Was passiert wenn man auf der Arbeit klaut?

Was passiert wenn man auf der Arbeit klaut?

Diebstahl am Arbeitsplatz – Strafrechtliche Konsequenzen § 242 StGB mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft. Der Diebstahl geringwertiger Sachen ist ein sogenanntes relatives Antragsdelikt.

Wann liegt ein besonders schwerer Fall des Diebstahls vor?

Nach § 243 I 2 Nr. 2 ist ein besonders schwerer Fall gegeben, wenn der Täter eine Sache stiehlt, die durch ein verschlossenes Behältnis oder eine andere Schutzvorrichtung gegen eine Wegnahme besonders gesichert ist. Ein verschlossenes Behältnis dient dazu, Sachen in sich aufzunehmen und umschließt sie räumlich.

Wann prüft man versuchten Diebstahl?

Der Täter hat den Diebstahl nur versucht, aber dabei eines der Regelbeispiele verwirklicht. Ist der Diebstahl im Versuch stecken geblieben, das Regelbeispiel aber voll verwirklicht worden, so liegt ein versuchter Diebstahl in einem besonders schweren Fall vor.

Was kann man kriegen für versuchte Diebstahl?

Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Was ist ein besonders schwerer Diebstahl?

zur Ausführung der Tat in ein Gebäude, einen Dienst- oder Geschäftsraum oder in einen anderen umschlossenen Raum einbricht, einsteigt, mit einem falschen Schlüssel oder einem anderen nicht zur ordnungsmäßigen Öffnung bestimmten Werkzeug eindringt oder sich in dem Raum verborgen hält, 2.

Was ist die indizwirkung?

Indizwirkung/Regelwirkung minder schweren Fall („Indizwirkung“/„Regelwirkung“). Das Gericht kann also trotz Vorliegens eines dem Regelbeispiel entsprechenden Sachverhalts den besonders schweren / minder schweren Fall verneinen, weil etwa besondere Umstände vorliegen, die der Gesetzgeber nicht bedacht hat.

Kann man Regelbeispiele versuchen?

Dass man ein Regelbeispiel nicht versuchen kann, weil Regelbeispiele keine Tatbestände sind, ist klar. Dem steht der Wortlaut der §§ 22, 23 StGB entgegen. Wir haben hier den klassischen Fall eines vollendeten Diebstahls in einem besonders schweren Fall §§ 242, 243 StGB.

Was ist Strafzumessungsregel?

Unter einer Strafzumessungsregel (oder auch Regelbeispiel) ist ein Gesetz zu verstehen, welches beispielshaft Fälle aufzählt, die strafschärfend gewertet werden. Von den Gerichten werden diese im Rahmen der Strafzumessung herangezogen. Ein Beispiel für eine derartige Strafzumessungsvorschrift ist § 243 StGB.

Was ist eine Privilegierung Jura?

Privilegierung bedeutet in der Rechtswissenschaft die gerechtfertigte, positive Ausnahme von der Regel der Gleichberechtigung. Beispiele hierfür sind privilegierte Straftaten, wie die Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) oder aus dem öffentlichen Baurecht, Bauvorhaben (§ 35 BauGB).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben