Wie pflegt man Vergissmeinnicht?
Vergissmeinnicht braucht nur wenig Pflege
- Boden nie ganz austrocknen lassen.
- regelmäßig gießen.
- oberste Bodenschicht vor dem Gießen abtrocknen lassen.
- Staunässe vermeiden.
- Vergissmeinnicht immer von unten gießen.
Warum heißt die Blume Vergissmeinnicht Vergissmeinnicht?
Die Bedeutung von Vergissmeinnicht Die zarten Frühblüher mit den zauberhaften blauen Blüten sind schon seit der Antike bekannt. Damals wurde die Pflanze noch Mäuseohr genannt, was auf die spezielle Blütenform zurückzuführen ist. Der Schöpfer stattete sie daraufhin mit dem passenden Namen „Vergissmeinnicht“ aus.
Wie oft Vergissmeinnicht Gießen?
Gießen Sie immer, wenn die obere Erdschicht ausgetrocknet ist. Sorgen Sie für einen schattigen oder halbschattigen Standort, an dem die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit erkrankt das Vergissmeinnicht an Grauschimmel oder Echtem Mehltau und muss dann entsorgt werden.
Wie lange blühen Vergissmeinnicht im Topf?
Wissenswertes über Vergissmeinnicht
Botanischer Name: | Myosotis sylvatica |
---|---|
Verwendung: | Balkonpflanze, Schalenbepflanzung, Beetpflanze, Friedhofsbepflanzung, Bienenweide |
Herkunft: | Europa, Afrika, Asien, Australien, Nordamerika |
Blütefarben: | hellblau, blau, dunkelblau, weiß, rosa |
Blütezeit: | März bis Anfang Juni |
Kann man Vergissmeinnicht drinnen halten?
Eine wirklich schöne Blüte erreichen Sie nur, wenn Sie Vergissmeinnicht im Freien ziehen. Sie sollten Vergissmeinnicht deshalb grundsätzlich nicht als Zimmerpflanze halten.
Wo kommt der Name Vergissmeinnicht her?
Warum sagt man Vergiss mein nicht?
1) Botanik: eine Blumengattung aus der Familie der Raublattgewächse. Begriffsursprung: Abgeleitet aus der alten Befehlsform von „Vergiss mich nicht! “ (Vergiss mein nicht!), da das Vergissmeinnicht in der Blumensprache für die Liebe, Erinnerung und Treue steht.