FAQ

Wann ziehe ich Samen?

Wann ziehe ich Samen?

Die Wachstumsperiode der Pflanzen beginnt schon im Februar/März und reicht teilweise bis in den Oktober hinein. Selbst gezogene Pflanzen sind meist robuster, als gekaufte, da sie an die vorhandenen Licht-, Wärme- und Luftverhältnisse bestens angepasst sind. Die meisten Pflanzen werden aus Samen gezogen.

Wie oft sollte man Stiefmütterchen gießen?

Stiefmuetterchen im Topf Bei Trockenheit unmittelbar auf die Wurzeln gießen. Mit Beginn des Austriebs bis zum Ende der Blütezeit alle 2-3 Wochen flüssig düngen. Verwelkte Blüten regelmäßig ausputzen.

Was brauchen Stiefmütterchen für Erde?

Stiefmütterchen richtig pflegen Stiefmütterchen mögen es sonnig bis halbschattig. Die Erde sollte kalkarm, humusreich und stets leicht feucht sein. Für Balkonkästen reicht gewöhnliche Gartenerde aus dem Handel völlig aus.

Welche Erde für Hornveilchen?

Standort für Hornveilchen Der Boden sollte humusreich, locker und durchlässig sein, damit sich keine Staunässe bildet. Im Beet reicht humusreiche Gartenerde, auch eine spezielle Bio-Blumenerde wie unsere torffreie Plantura Bio-Blumenerde eignet sich sehr gut. Wenn der Boden zu schwer ist, wird Sand untergemischt.

Was macht man mit den Stiefmütterchen wenn sie Abgeblüht haben?

Verwelkte Blüten sollten Sie regelmäßig entfernen, indem Sie sie auszupfen oder abschneiden. Auch welke oder beschädigte Blätter sollten Sie immer herausschneiden oder ausreißen. So blühen und gedeihen die Stiefmütterchen viele Monate lang.

Kann man Hornveilchen überwintern?

Pflanzung und Pflege Die meisten Hybriden sind bis -15 Grad winterhart und setzen oft nur bei Frost mit ihrer Blüte aus. Zwischen Weihnachten und Mitte Februar legen Hornveilchen daher meist eine Blühpause ein.

Welchen Boden brauchen Veilchen?

Alle Veilchen wachsen am besten auf mäßig feuchten, humusreichen Böden in absonniger oder halbschattiger Lage.

Wo wächst das Veilchen?

Mittelmeerraum

Wie breitet sich Veilchen aus?

Da die Samen sich nicht nur leicht durch die Lüfte schwingen, sondern auch in großer Zahl von Ameisen verschleppt werden, breitet sich das Veilchen nahezu von selbst aus und bildet mit seinen Ausläufern oft bodenbedeckende Teppiche.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben