Wie schnell wächst Feldsalat?
Die winterharten Sorten des Feldsalats können noch im späten Herbst angesät und dann im Frühjahr wenige Wochen nach der Schneeschmelze geerntet werden. Von der Aussaat bis zur ersten Ernte vergehen je nach Sorte und Saison beim Feldsalat etwa zehn bis zwölf Wochen.
Kann man Feldsalat noch essen wenn er blüht?
Die Blätter, die Wurzeln, die Stängel und auch die Blüten. Die Pflanze entwickelt während der Blütezeit allerdings Bitterstoffe, die den eigentlich nussigen Geschmack etwas verfälschen. Lecker aussehen tut der Feldsalat auch in diesem Stadium. Essen kann man den Salat auch nach der Blüte noch.
Wie lange kann man Salat ernten?
In den Sommermonaten können Kopfsalat (Lactuca sativa var. capitata), Eichblattsalat (Lactus sativa var. crispa) zwischen Mai und September beziehungsweise zwischen Juni und Juli und Eisbergsalat (Lactuca sativa var. capitata nidus tenerimma) zwischen Juli und September geerntet werden.
Kann ich jetzt noch Salat pflanzen?
In den meisten Regionen kann ab Ende März/Anfang April ins Freiland ausgesät werden. Wenn Sie den ganzen Sommer über frischen Salat ernten wollen, säen Sie einfach bis in den September hinein alle 14 Tage nach. Im Sommer ist eine Schattierung des Saatbeets zu empfehlen, damit sich der Boden nicht zu stark erwärmt.
Welchen Salat kann man im Juni Pflanzen?
Empfehlenswerte Sorten für die Aussaat im Juni sind Radicchio, der zu den Zichorien-Salaten gehört. Auch Endivien-Salat oder Romana bieten sich an. Kopfsalat ist im Juni möglich, bei hohen Tagestemperaturen keimt er aber nicht mehr.
Warum bekommt der Kopfsalat keinen Kopf?
Der Kopfsalat (Lactuca sativa var. capitata) gehört zur Familie der Korbblütler und benötigt wie alle Pflanzen dieser Gattung einen hellen Standort. Kopfsalat der zu schattig steht, bildet keinen Salatkopf aus, sondern bleibt ein dünnes Pflänzchen, das nicht für den Salatteller geeignet ist.