Warum wirtschaften wir nachhaltig?
Zum einen bedeutet nachhaltiges Wirtschaften die Umstellung auf ressourceneffizientere Produktionsverfahren. Reduzierter Material- und Energieverbrauch führen zu hohen Kosteneinsparungen. Die Preise für ein Produkt können gesenkt und neue Kundensegmente erschlossen werden.
Warum Unternehmen nachhaltiger werden?
Hierzu gibt es nicht viel zu sagen, außer: Bietet ein Unternehmen nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen an, motiviert das nicht nur die Konsumenten, umweltfreundlicher zu leben, sondern auch dessen Mitarbeiter. Und nicht nur das, Kunden sowie Mitarbeiter tragen dies weiter an Bekannte, Freunde und Partner.
Warum ist Nachhaltigkeit so wichtig geworden?
Wir können die Ökosysteme unserer Erde nicht erhalten, wenn wir so weitermachen wie bisher und wenn keine nachhaltigeren Entscheidungen getroffen werden. Die Sauberkeit von Luft, Wasser und Atmosphäre sowie die zukünftige Verfügbarkeit von wichtigen Ressourcen sind die Vorteile der Nachhaltigkeit.
Warum nachhaltige Unternehmen erfolgreicher sind?
Eine nachhaltige Ausrichtung kann für Unternehmen auf vielerlei Weise vorteilhaft sein: Dabei geht es um mehr Effizienz, die Steigerung des Unternehmensimages, Mitarbeiterzufriedenheit und auch um größere Chancen bei der Rekrutierung junger Mitarbeiter.
Was ist Nachhaltigkeit für Unternehmen?
Oft werden Unternehmen auch als nachhaltig bezeichnet, wenn sie im Vergleich zu bestehenden, konventionellen Unternehmen neue Ansätze oder Geschäftsmodelle umsetzen, die Nachhaltigkeit fördern.
Sind umweltbewusste Unternehmen erfolgreicher?
Der Bewusstseinswandel ist inzwischen sogar so weit fortgeschritten, dass umweltbewusstes Handeln für viele Konsumenten inzwischen sogar eine größere Rolle bei der Kaufentscheidung spielt als der Preis. Nachhaltigkeit hilft also nicht nur bei der Kundenbindung, sondern auch bei der Kundengewinnung.
Was kann ein Unternehmen für die Nachhaltigkeit tun?
Umweltfreundlich arbeiten
- Papierlose Meetings.
- Postalische Mailings nachhaltig gestalten.
- Weniger E-Mails, weniger CO2.
- Nachhaltig Drucken.
- Nachhaltige Geschäftsreisen: Videokonferenz.
- Nachhaltige Events organisieren.
- Nachhaltige Prozessoptimierung.
- Klimaneutraler Versand.
Was kann ich zur Nachhaltigkeit beitragen?
Auf mehr Nachhaltigkeit im Jahr 2020!
- Leitungswasser trinken.
- Weniger Fleisch essen.
- Weniger tierische Produkte essen.
- Zertifizierte Produkte kaufen.
- Auf umweltfreundliche Körperpflege achten.
- Mehr selber kochen.
- Bewusster kaufen, weniger wegschmeißen.
- Auf Fast Fashion verzichten.
Wie kann ein Unternehmen Ressourcen sparen?
Unternehmen können Ihren CO2-Abdruck deutlich senken, indem Sie auf Strom aus erneuerbaren Energien setzen. Achten Sie bei der Auswahl des Anbieters auf die Label Grüner Strom oder OK Power. Post klimaneutral verschicken: Viele Versanddienste bieten für den Transport von Briefen und Paketen „grüne“ Optionen an.
Warum sind Unternehmen an einem Nachhaltigkeitsmanagement interessiert?
Nachhaltigkeit im Unternehmen ist nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance zu begreifen. Denn die Endkunden sind durchaus bereit, für eine nachhaltige Produktion mehr Geld auszugeben. Faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und ein schonender Umgang mit Ressourcen wird von den Verbrauchern also entlohnt.