Welche Bedeutung hat der Name Barbara?

Welche Bedeutung hat der Name Barbara?

Der weibliche Vorname Barbara bedeutet übersetzt „die Fremde“ und „die Wilde“. Barbara hat eine altgriechische Herkunft und geht auf die Bezeichnung für die Barbaren zurück. Besonders um das Jahr 1950 gehörte Barbara zu den beliebtesten Namen für neugeborene Mädchen in Deutschland.

Woher kommt der Name Barbora?

Bedeutung von Barbora: Wenn man die Bedeutung des ursprünglichen Namens Barbara zugrunde legt kann man die Bedeutung von Barbora wie folgt ableiten: Griechisch für „Die Fremde“ von Barbar. Die alten Griechen nannten damals alle Fremden „Barbaren“, weil nur unverständliche Laute (BraBraBra…) aus deren Mund kam.

Wann ist der Namenstag von Ursula?

21. Oktober

Wann hat Franz Xaver Namenstag?

3. Dezember

Wie schreibt man Babsi?

Bab·si. Babsi. Bedeutungen: [1] weiblicher Vorname, Kurzform beziehungsweise Verkleinerungsform von Barbara.

Wann ist der Namenstag von Bärbel?

Der Namenstag für Bärbel ist am 4. Dezember.

Welcher Mädchenname passt zu Magdalena?

Hallo! dann noch Theresa, Katharina oder Antonia. Und natürlich alles Gute für die bevorstehende Geburt! Theresa gefällt mir sehr gut, Antonia auch.

Welcher Name passt zu Josefin?

Bisher stehen Ronja, Clara und Elisabeth bei den Mädchen und bei den Jungs Tarik und Moritz auf der Liste. Im Idealfall kriegt es einen Zweitnamen, die Große heißt Josephine Maria. Seid ihr kreativ? Clara und Moritz finde ich toll von deinen Vorschlägen.

Welcher Name passt zu Leonore?

Schöne Mädchennamen, die auf den Vokal I enden

Name Herkunft Variationen
Leonie Kurform von Leonore Léonie, Léonne, Leni, Leny, Lenni, Lilli, Leonnie, Leo, Lea
Amelie Althochdeutsch, Romanisch Amélie, Amelia, Amalia, Amelya, Amea, Allie, Amy, Ellie
Marie Hebräisch Maria, Mary, Miriam, Mariam, Moira

Ist Katharina ein beliebter Name?

Verbreitung und Varianten. Der Name Katharina ist einer der wenigen Vornamen, die seit 1890 ununterbrochen zu den 140 beliebtesten Namen in Deutschland gehörten. Ende des 19. Jahrhunderts war der Name mäßig beliebt, seine Häufigkeit nahm dann bis Anfang der 1940er Jahre kontinuierlich ab.

Wo kommt der Name Kathrin her?

Der Namen Kathrin/Katrin/Catrin ist eine Variante des Namens Katharina. Die Bedeutung wurde abgeleitet vom altgriechischen Wort katharos, welches übersetzt „rein“ heißt.

Wie oft gibt es den Namen Kathrin?

Der Name Katrin wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 670 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Katrin auf Platz 1.313 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Kathrin wurde ungefähr 680 Mal vergeben (Platz 1.305), Cathrin ungefähr 40 Mal (Platz 7.521) der und Catrin 20 Mal (Platz 10.656).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben