Was verdient ein Konrektor?
Gehaltsspanne: Konrektor/-in in Deutschland 59.141 € 4.769 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 51.785 € 4.176 € (Unteres Quartil) und 67.542 € 5.447 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw.
Was macht der Konrektor?
Übernahme von Leitungs- und Steuerungsaufgaben im Rahmen der inneren Schul- entwicklung, • Beratung, Unterstützung und Führung der Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer pädago- gischen Arbeit, • Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern, Konfliktregelung.
Woher kommt das Wort Konrektor?
ETYMOLOGIE DES WORTES KONREKTOR aus lateinisch con- = mit- und ↑Rektor.
Wie nennt man den Chef einer Schule?
Die dienstlichen Aufgaben der Schulleitung (Schulleiter bzw. Schulleiterin, teilweise auch Direktor/Direktorin bzw. Rektor/Rektorin) sind in Deutschland in den verschiedenen Schularten durch die 16 verschiedenen Landesschulgesetze geregelt.
Warum Schulleitung werden?
Wer vor allem Lehrer geworden ist, um mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, wird in der Position vermutlich weniger glücklich. Wer sich aber eine Aufstiegsmöglichkeit und eine Leitungsfunktion wünscht, der kann als Schulleiter seine Berufung finden.
Wer kann Schulleiter werden?
Schulleiter kommen nur Bewerberinnen oder Bewerber in Betracht, die folgende gesetzliche Erfordernisse erfüllen: fachliche und pädagogische Eignung sowie mindestens fünfjährige Berufserfahrung als Lehrperson an Schulen.
Wie wird man Schulleiter in Österreich?
Voraussetzungen für die Bestellung zur Schulleiterin oder zum Schulleiter (Vertragsbedienstetengesetz §44): mindestens fünfjährige Berufserfahrung als Lehrperson an Schulen. fachliche und pädagogische Eignung. erfolgreiche Absolvierung des ersten Teils des Hochschullehrgangs „Schulen professionell führen“ (20 ECTS) bzw …
Was ist der Unterschied zwischen Direktor und Schulleiter?
In Deutschland ist „Schulleiter“ ein allgemeiner Begriff und bezeichnet einfach den Leiter einer beliebigen Schule. Der Leiter eines Gymnasiums ist in der Regel ein Beamter des höheren Dienstes mit der Amtsbezeichnung „Oberstudiendirektor“. Er wird meist kurz „Direktor“ (oder umgangssprachlich „Direx“ genannt).
Wie wird man Direktor Schule?
Wer in Nordrhein-Westfalen Schulleiterin oder Schulleiter werden will, muss das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) erfolgreich absolvieren. Beim EFV handelt es sich um ein Assessment Center-Verfahren für angehende Schulleiter und Schulleiterinnen.
Was darf ein Direktor?
(1) Die Schulleiterin oder der Schulleiter leitet die Schule im Rahmen der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, der Weisungen der Schulaufsichtsbehörden sowie der Konferenzbeschlüsse und der Vorgaben des Schulträgers in äußeren Schulangelegenheiten (§ 59 Absatz 11 SchulG).