FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer Detonation und einer Explosion?

Was ist der Unterschied zwischen einer Detonation und einer Explosion?

Eine Explosion wird als Deflagration bezeichnet, wenn die Ausbreitungsgeschwindigkeit der chemischen Umsetzung unter der Schallge- schwindigkeit liegt. Erfolgt die Ausbreitung mit Überschallgeschwindigkeit, spricht man von einer Detonation.

Wieso explodiert etwas?

Im Allgemeinen wird ein Vorgang als Explosion bezeichnet, wenn in sehr kurzer Zeit eine sehr große Energiemenge freigesetzt wird, in Form eines starken Temperatur- und Druckanstiegs, der zu einer starken Volumenvergrößerung führt, also Materie beschleunigt.

Wann brennt Gas?

Acetylen, Ammoniak, Wasserstoff, Propan, Propylen und Methan sind allesamt entzündliche Gase, die auch als brennbare Gase bezeichnet werden. Sie brennen, wenn sie mit einem Oxidationsmittel (z. B. Sauerstoff) gemischt werden und eine Zündquelle in der Nähe ist.

Wann ist ein Gas brennbar?

Acetylen, Ammoniak, Wasserstoff, Propan, Propylen und Methan sind allesamt entzündliche Gase, die auch als Brenngase bezeichnet werden. Sie brennen, wenn sie mit einem Oxidationsmittel gemischt werden und eine Zündquelle in der Nähe ist.

Welches Gas brennt besonders leicht?

Wasserstoff ist das leichteste aller Gase (Dichte 84 g/m3 bei 15° C und 1 bar). In die Atmosphäre austretender Wasserstoff strömt daher sofort nach oben und kann sich unter der Raumdecke, unter Dachvor- sprüngen o. ä. ansammeln.

Welches Gas ist leicht entzündlich?

3.1 Welche Gase sind leichter als Luft?

Gas Formel Molgewicht
Wasserstoff H2 2,016
Helium He 4,003
Methan CH4 16,043
Ammoniak NH3 17,032

Welches Gas ist explosiv?

Explosiv sind Gemische aller brennbaren Gase mit Sauerstoff oder Luft; zu den brennbaren Gasen gehören Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Leuchtgas, Acetylengas und die Dämpfe von Äther, Benzin, Benzol, Alkohol, Schwefelkohlenstoff und anderen leicht entzündlichen Flüssigkeiten.

Was sind toxische Gase?

Viele Substanzen sind als Gase, Dämpfe und Aerosole giftig. Dazu gehören u.a. Metalldämpfe (z.B. Quecksilber), Kampfgase (z.B. Sarin), narkotisch wirksame Gase und Dämpfe (organische Lösungsmittel, Propan, Butan) oder Metalloid-Hydride (Arsin, ASH3; Phosphin, PH3).

Welche Flüssigkeiten können explodieren?

Erdgas, Wasserstoff, Acetylen. Entzündbare Flüssigkeiten sind z. B. Desinfektionsmittel, organische Lösemittel, Treibstoffe.

Kann Wasserdampf explodieren?

Sehr oft handelt es sich um Wasserdampfexplosionen. Physikalische Explosionen treten auf, wenn eine heiße Flüssigkeit auf eine kältere trifft und die Temperatur der heißen Flüssigkeit höher ist als der Siedepunkt der kälteren.

Wieso wird Metall im Wasser fest?

Wenn man einen flüssigen Stoff unter seinem Schmelzpunkt abkühlt, wird er fest. Da die Wassertemperatur weit unter der Schmelztemperatur des Bleis liegt, erstarrt das Metall sofort. Was macht das Bleigießen gefährlich?

Können Atome explodieren?

Atome, deren Bindungen auf diese Weise zerbrochen sind, stoßen einander ab, und das Material explodiert zu einer kleinen Wolke energiereicher Ionen, die höhere Geschwindigkeiten haben, als wenn man sie durch Wärme verdampfen würde.

Wann explodiert ein Atom?

Am 16. Juli 1945 explodierte in der Wüste von Nevada die erste Atombombe. Drei Wochen später warfen die USA ihre neu entwickelte Waffe über Hiroshima und Nagasaki ab.

Kann ein Kernkraftwerk wie eine Atombombe explodieren?

Eine Explosion wie bei einer Atombombe ist in einem KKW aus physikalischen Gründen ausgeschlossen. Es handelt sich um völlig unterschiedliche Technologien, die beide auf dem Prinzip der Kernspaltung basieren.

Wann ist Tschernobyl explodiert Uhrzeit?

26. April 1986, 1:23 Uhr Ortszeit: Im sowjetischen Kernkraftwerk Tschernobyl explodiert ein Reaktor. Radioaktive Stoffe werden 1

Kategorie: FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer Detonation und einer Explosion?

Was ist der Unterschied zwischen einer Detonation und einer Explosion?

Eine Explosion wird als Deflagration bezeichnet, wenn die Ausbreitungsgeschwindigkeit der chemischen Umsetzung unter der Schallge- schwindigkeit liegt. Erfolgt die Ausbreitung mit Überschallgeschwindigkeit, spricht man von einer Detonation.

Wo können Explosionen entstehen?

Wasserdampfexplosionen entstehen bei Kontakt von Wasser mit Magma. Auch Einschläge von Meteoriten können zu Explosionen führen, wenn diese mit ausreichender Geschwindigkeit auf den Boden oder auf Wasser treffen oder infolge des Luftwiderstands in der Atmosphäre sehr stark abgebremst werden.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein damit etwas explodiert?

Mit dem Dreieck soll ausgedrückt werden, dass drei elementare Voraussetzungen – ein brennbarer Stoff, ein Oxidationsmittel (in vielen Fällen der Sauerstoff der Luft) und eine wirksame Zündquelle – gleichzeitig anwesend sein müssen, damit es zu einer Explosion kommen kann.

Kann ein Schwedenofen explodieren?

Und auch Fachleute wie der Obermeister der Ofenbauer-Innung, Andreas Pointner (47), halten eine Ofen-Explosion zwar „für extrem selten, aber es kommt vor“. Wird dann im Extremfall durch plötzlichen Windzug ein Funke in der Brennkammer angefacht, „dann zerreißt es den Ofen komplett“, sagt Ofenbauer Pointner.

Was ist der Unterschied zwischen explodieren und explodieren?

Eine Implosion ist der plötzliche Zusammenbruch eines Objekts infolge eines Außendrucks, der größer als der Innendruck ist, oder anderer Kräfte, die unausgeglichen auf die Objektmitte hin wirken. Die Implosion steht damit im Gegensatz zur Explosion, die dementsprechend aus dem umgekehrten Kräfteverhältnis resultiert.

Welche Gase entstehen bei einer Explosion?

Bedingungen. Um eine Gasexplosion herbeiführen zu können, wird sowohl eine explosionsfähige Gasatmosphäre als auch eine Zündquelle benötigt. Die explosionsfähige Atmosphäre setzt sich aus einem brennbaren Gas und Sauerstoff zusammen, wobei der Sauerstoff als Luftgemisch vorliegen kann.

Ist Gas explosiv?

„Es muss genug Gas vorhanden sein und Sauerstoff. Weniger Gas sei nicht explosiv, mehr Gas in der Luft verbrennt maximal, bestätigt auch Manfred Tenfelde. „Fakt ist, wenn sie in dieser Konzentration Gas in der Luft haben, genügt ein Funken, dann haben sie eine Explosion“, so der Geschäftsführer der Stadtwerke Itzehoe.

Welche Sprengstoffe gehören zu explosionsgefährlichen Stoffen?

Sprengstoff. Die Sprengstoffe gehören zusammen mit den Initialsprengstoffen, Treib- und Schießstoffen ( Schwarzpulver und Schießpulver oder Treibladungspulver), Zündmitteln und pyrotechnischen Erzeugnissen zu den explosionsgefährlichen Stoffen ( Explosivstoffen ).

Was ist ein Sprengstoff?

Sprengstoff ist in stofflicher Form konzentrierte Energie. Sie läßt sich bei sachgerechtem Vorgehen gezielt freisetzen, um Arbeit zu verrichten, die anders… Direkt zum Inhalt

Welche Materialien dienen zur Initiierung von Sprengstoffen?

Während feingepulvertes Aluminium durch höhere Temperatur die Gasschlagwirkung steigert, dienen Aluminium- oder Zinkgrieß in Flak-Munition zur Erhöhung der Brandwirkung im Ziel. Zur Initiierung von Sprengstoffen werden Sprengzünder verwendet. Es gibt elektrische, nicht-elektrische und elektronische Zündsysteme.

Wie ist der Umgang mit Sprengstoff geregelt?

Der Umgang, dazu gehören das Herstellen, Bearbeiten, Verarbeiten, Verwenden, Verbringen, der Transport und das Überlassen innerhalb der Betriebsstätte, das Wiedergewinnen und Vernichten, der Verkehr (Handel) und die Einfuhr werden aufgrund der möglichen Gefährdung im Sprengstoffrecht geregelt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben