Ist Viskose für Allergiker geeignet?
Einrichtungsgegenstände, welche aus Materialien mit hoher Feuchtigkeitsaufnahme stammen, müssen ent- fernt werden (bspw. Leinen, Baumwolle, Schafswolle, Viskose). Sie sind durch synthetische Materialien zu ersetzen. Es ist schlicht unmöglich, die Wohnung milbenfrei zu saugen.
Ist Viskose eine Microfaser?
Die Eigenschaften von Mikrofasern entsprechen zunächst einmal jenen des Grundmaterials. Zum Beispiel absorbiert eine Mikrofaser aus Zellulose (beispielsweise Viskose oder Tencel®) sehr viel mehr Feuchtigkeit als Polyester-Mikrofasern. Eine Mikrofaser aus Nylon ist hingegen abriebfester als eine aus Zellulose.
Was ist der Unterschied zwischen Lyocell und Viskose?
Der Lyocell Hergestellt in einem quasi geschlossenen Kreislauf, ist es eine viel umweltfreundlichere Faser als Viskose, da das Lösungsmittel (NMMO), das verwendet wird, um Zellulose aufzulösen, zu mehr als 97% zurückgewonnen wird und die Produktion nur sehr wenig Wasser benötigt.
Ist Lyocell das gleiche wie Tencel?
Lyocell – auch als Tencel bekannt – ist eine sogenannte „Man-made Zellulosefaser“, also eine aus natürlichen Rohstoffen industriell hergestellte Faser. Sie wird aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt und ist biologisch abbaubar.
Wo wird Lyocell hergestellt?
Kommerziell werden Lyocell-Fasern seit 1991 von Courtaulds in Mobile, Alabama (USA) unter der Bezeichnung Tencel und seit 1997 von Lenzing in Heiligenkreuz (Österreich) produziert. Nach mehreren Eigentümerwechseln der ehemaligen Courtaulds-Gruppe wurde der Unternehmensbereich Tencel ausgegliedert.
Was wird aus Lyocell hergestellt?
Lyocell lässt sich gut drapieren, ist weich, leicht und bequem. Dadurch ist Tencel eine beliebte Faser für fließende Kleider, Hemden, Blusen oder weite Hosen.
Wie entsteht Lyocell?
Tencel bzw. Lyocell besteht aus Zellstoff, der zunächst vom Rohstoff Holz gelöst werden muss. Damit das gelingt, werden kleine Eukalyptusholz-Schnipsel eingeweicht. In einem Spinnbad entstehen dann die Lyocell-Fasern.