FAQ

Was gehoert in blauen Sack?

Was gehört in blauen Sack?

Papiermüll und Pappe wird in der Blauen Tonne oder in bereitgestellten Altpapiercontainern entsorgt. Hinein können beispielsweise Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, Kartonverpackungen oder Eierkartons.

Wie entsorgt man Speisereste?

Speisereste und Abfall aus der Speisenzubereitung gehören in den Biomüll. Fleisch und Knochen entsorgen Sie in der Restmülltonne. Fettige Töpfe und Pfannen wischen Sie am besten mit Küchenkrepp aus und entsorgen Sie dieses über den Biomüll.

Wo werden Lebensmittel entsorgt?

Verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung sind in der Biotonne am besten aufgehoben. Im Zweifelsfall dürfen abgelaufene Lebensmittel auch in der normalen Restmülltonne entsorgt werden.

Wie Soßen entsorgen?

Öle, Fette sowie Reste von Suppen und Soßen besser mit Haushaltspapier aufnehmen und im Hausmüll oder in der Biotonne entsorgen. Größere Mengen, zum Beispiel Öl aus der Fritteuse, in verschließbaren Behältern in den Hausmüll werfen.

Wo entsorge ich Bodylotion?

Alte Cremes, Lotions oder Öle entsorge ich über den Restmüll – allerdings ohne Ihre Umverpackung. Im Restmüll finden sich immer Behältnisse in die man die Reste der Flaschen und Tuben einfüllen kann. Andere Restinhalte wie Nagellackentferner zählen zum Sondermüll und müssen auch über diesen entsorgt werden.

Wie entsorgt man Bodylotion?

Ist etwa die Bodylotion oder Creme aufgebraucht, ist es wichtig die Tuben oder Tiegel vor dem Entsorgen vollständig zu entleeren. Am besten noch einmal ausspülen, ehe sie in die entsprechende Tonne kommen. Plastikverpackungen kommen in den gelben Sack, Glastiegel gehören auf den Wertstoffhof und in Glascontainer.

Wie entsorgt man Marmeladengläser?

Generell gilt aber, dass Lebensmittelreste, ob roh oder gekocht, ob noch gut oder verschimmelt, in die dafür vorgesehen Biotonne gehören. Also auch die verschimmelte Marmelade, die dafür natürlich aus dem Glas gekratzt werden muss.

Wo entsorge ich Gläser mit Inhalt?

Es findet sich vereinzelt zwar immer wieder die Behauptung, dass man auch volle Gläser in den Container werfen könne, dies ist aber so nicht korrekt. Denn Glasverpackungen sollten Zuhause ausgeleert und im „löffelsauberen“ Zustand entsorgt werden. Je nach Inhalt der Gläser gehört dieser dann in den Rest- bzw. Hausmüll.

Kann Glas in Restmüll?

Wirft man sie trotzdem in den Glascontainer, kann es später beim Recyceln zu Störungen kommen. Deshalb gehören Trinkgläser in den Restmüll, genau wie Kerzenständer, Vasen und Spiegel.

Wo entsorgt man volle Einmachgläser?

Einmachgläser gehören grundsätzlich im Glascontainer entsorgt. Der Deckel sollte zuvor am besten entfernt werden, außerdem muss das Glas löffelrein sein. Volle Einmachgläser sollten vor der Entsorgung im Glascontainer geleert werden.

Wie entsorgt man volle Parfümflaschen?

Wenn die Parfum-Flasche leer ist, können Sie das Glas in einem Glascontainer entsorgen. Wenn der Flakon nicht leer ist, sollten Sie bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof/Ihrer Mülldeponie nachfragen, wie Sie Ihr Parfum richtig entsorgen können.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben