FAQ

Was kostet ein lebendiges Schaf?

Was kostet ein lebendiges Schaf?

Preise in Euro/kg Lebendgewicht (incl….23. Woche vom 07.06. bis 13.06

Was ist ein Bullenmarkt?

Das Wort Bullenmarkt (oder Hausse [os]; französisch für Anstieg, Steigerung) steht an der Börse für anhaltend steigende Börsenkurse, Bärenmarkt (oder Baisse [ bɛs]; französisch für Rückgang, Abnahme) hingegen für anhaltend sinkende Kurse.

Wie funktioniert ein Tretmiststall?

Das im Liegebereich eingestreute Stroh (circa 2 kg pro Tier und Tag) wird von den Tieren durch ihr Gewicht vermischt mit Kot und Harn als Mist Richtung Fressbereich getreten, um von dort durch den Landwirt alle drei bis vier Tage entfernt zu werden.

Was ist Tretmist?

Das Konzept: Im Aufenthalts- und Liegebereich des Stalls hat der Boden ein Gefälle. Die Einstreu vermischt sich mit Kot und Harn der Tiere, die den so entstandenen Mist durch ihr Gewicht und ihre Bewegung das Gefälle entlang nach unten treten. Dort kann der Tretmist dann vom Landwirt entfernt werden.

Was ist ein bullenmäster?

Täglich wird frisches Stroh eingestreut und die Rinder misten quasi selbst aus, indem sie den Mist von der Liegefläche durch ihre Bewegungen in einen Mistgang treten. Zwei Bullenmäster in Mittelfranken sind von diesem Stallsystem überzeugt. Zusätzlicher Gewinn: der Mist wird in einer Biogasanlage zu Strom verwandelt.

Was ist ein Tieflaufstall?

Die gesamte Stallfläche dient den Tieren gleichzeitig als Lauf- und Liegefläche. Sie ist eingestreut. Das frische Einstreumaterial (i.d.R. Stroh) wird auf der vorhandenen Mistmatratze verteilt.

Was ist ein Tiefstall?

Als Tiefstreustall wird ein Stall bezeichnet, bei dem die Rinder oder Schweine innerhalb einer nicht abgetrennten Fläche fressen, sich bewegen und liegen, der mit Stroh eingestreut wird.

Was ist Tiefstreu?

Somit ist die Quelle des Gestanks eliminiert. Tiefstreu ist also eine Schicht aus kohlenstoffhaltigem Material auf dem Boden des Hühnerhauses, die, wenn möglich bis zu 45 cm tief werden kann. 15cm ist das Minimum, um als Tiefstreu zu gelten. Das Hühnerhaus bekommt also einen langsam verrottenden Kompost als Fußboden.

Wie funktioniert ein Laufstall?

Es gibt unterschiedliche Formen von Laufställen in der Milchviehhaltung. Ein Boxenlaufstall hat beispielsweise für die Kühe einzelne Liegeplätze, die getrennt von der Lauffläche sind. Die Liegeboxen sind entweder tief und mit Einstreu aufgefüllt oder hoch und mit speziellen Kuhmatratzen versehen.

Welchen Vorteil bietet die Haltung von Rindern im Laufstall?

Vorteile. Mehr Platz und Bewegungsfreiheit als bei Anbindehaltung: Die Kühe können im Laufstall frei wählen, ob sie fressen, herumgehen und sich hinlegen wollen.

Wie lange sind Anbindeställe noch erlaubt?

Die Haltung von Pferden in Anbindestallungen ist in vielen Ländern verboten, und die Anbindehaltung von Schweinen seit einer EU-Richtlinie 1997 nur noch durch Ausnahmeregelungen zulässig. Für Rinder gibt es außer im Ökobereich keine entsprechende Regelung auf EU-Ebene.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben