Was sind die Aufgaben eines steuerfachangestellten?

Was sind die Aufgaben eines steuerfachangestellten?

Als Grundlage für ihre Arbeit, ziehen Steuerfachangestellte Steuererklärungen und Steuerbescheide, Lohnsteuerkarten, Versicherungsnachweise, Rechnungen, Bankbelege und Kassenbücher von Mandanten, die Korrespondenz sowie Vorschriften und Gesetzestexte, etwa zum Umsatzsteuergesetz, heran.

Warum sollte man Steuerfachangestellte werden?

Wirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Zusammenhänge findest du spannend. Der Beruf des Steuerfachangestellten ist abwechslungsreich. Ein Grund dafür ist, dass sich die steuerlichen Gesetze und Vorgaben immer wieder ändern. Du aktualisierst dein Wissen darum immer wieder und trittst nie auf der Stelle.

Was kann man nach dem Bilanzbuchhalter noch machen?

Alternative Berufe

  • Die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter.
  • Bilanzbuchhalter International.
  • Controlling Studium.
  • Weiterbildung zum Finanzbuchhalter.
  • Buchhalter Ausbildung.
  • IFRS Accountant.
  • Die Weiterbildung zum Notarfachwirt.
  • Ausbildung zur Steuerfachangestellten.

Wo kann man als steuerfachwirt arbeiten?

Steuerfachwirte arbeiten hauptsächlich in den Büros von Wirtschaftsprüfern, Anwaltskanzleien, Steuerberatern, Steuerbevollmächtigten, Unternehmensberatungen. Auch bei ihren Mandanten sind sie unterwegs.

Wie lange dauert der steuerfachwirt?

Für die Weiterbildung zum Steuerfachwirt im Teilzeitunterricht oder an Wochenendseminaren sollten etwa ein bis zwei Jahre eingeplant werden. Vollzeit dauert die Fortbildung rund 2 Monate. Verschiedene Anbieter von Fernlehrgängen bieten die Weiterbildung in einem Zeitrahmen von etwa 18 Monaten an.

Wie viel verdient man als Finanzbuchhalter?

Finanzbuchhalter/in Gehälter in Deutschland Als Finanzbuchhalter/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 40.800 € erwarten. Städte, in denen es viele offene Stellen für Finanzbuchhalter/in gibt, sind Berlin, München, Hamburg.

Was kann man als Finanzbuchhalter machen?

Als Finanzbuchhalter bist Du Teil des betrieblichen Rechnungswesens in einem Unternehmen. Im Gegensatz zum Bilanzbuchhalter bist Du jedoch für die externe Rechnungslegung zuständig. Die Gewinne Deines Unternehmens zu ermitteln, zählt hierbei zu Deinen wichtigsten Aufgaben.

Was sind die Aufgaben eines Steuerfachangestellten?

Was sind die Aufgaben eines Steuerfachangestellten?

Steuerfachangestellte bereiten Steuererklärungen für die Steuerberater vor, erledigen die Finanzbuchhaltung für Firmen und sind zuständig für die Berechnung der Sozialabgaben sowie der Lohn- und Kirchensteuer. Sie arbeiten dabei präzise und aufmerksam.

Welchen Abschluss braucht man als Steuerfachangestellte?

Mit Abitur, Fachhochschulreife oder einem Abschluss von einer Wirtschaftsschule oder Höheren Handelsschule hast Du gute bis sehr gute Chancen, einen Ausbildungsplatz bei einem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer zu ergattern.

Ist Steuerfachangestellte ein guter Beruf?

Auch der Beruf des Steuerfachangestellten bringt einige und nicht gerade einfache Voraussetzungen mit sich. Grundsätzlich handelt es sich bei dem Beruf des Steuerfachangestellten um einen anspruchsvollen, sicheren Job mit Abwechslung im Alltag, hervorragenden Karrierechancen und guten Verdienstmöglichkeiten!

Wie wird man vom steuerfachangestellten zum Steuerberater?

Steuerberater werden: Formale Voraussetzungen Wer die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten erfolgreich beendet hat, muss noch 10 Jahre Berufserfahrung sammeln, bis man zur Steuerberaterprüfung zugelassen werden kann. Allerdings kann man diese Zeit durch die Weiterbildung zum Steuerfachwirt verkürzen.

Kann man als Steuerfachangestellte beim Finanzamt arbeiten?

Nach deiner Ausbildung arbeitest du in der Steuerverwaltung – vor allem in Finanzämtern, in Finanzministerien, in einer der Oberfinanzdirektionen oder im Bundeszentralamt für Steuern. Du arbeitest den Beamten des gehobenen Dienstes zu. Auch eine Stelle im Außendienst ist möglich.

Wie viel verdient man als Steuerfachangestellte im Monat?

2.621 Euro
Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit verdienen Steuerfachangestellte im Schnitt 2.621 Euro brutto im Monat, das sind 31.452 Euro brutto im Jahr.

Wie werde ich Steuerfachangestellter?

Die duale Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert drei Jahre und findet parallel im Ausbildungsbetrieb – also einer Steuerberater- oder Wirtschaftsprüferkanzlei – und in der Berufsschule statt. Die Berufsschule besuchen die Auszubildenden an festen Tagen in der Woche oder im Block.

Hat der Beruf Steuerfachangestellte Zukunft?

Im Bereich der Steuerberatung zeichnet sich im gesamten Bundesgebiet ein Mangel an Fachkräften ab. So gehen Branchenkenner davon aus, dass Steuerexperten weiterhin stark gesucht werden. Deshalb bleibt der Beruf Steuerfachangestellte/r einer der gefragtesten Berufe – auch in Zukunft.

Wie gefragt sind Steuerfachangestellte?

Steuerfachangestellte sind aktuell sehr gefragt. Nach bestandener Prüfung sind ihre Chancen am Arbeitsmarkt sehr gut. Alles deutet darauf hin, dass dies auch zukünftig so bleiben wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben