Was verdient ein zweiradmechaniker netto?
Brutto Gehalt als Zweiradmechaniker
Beruf | Zweiradmechaniker/ Zweiradmechanikerin |
Monatliches Bruttogehalt | 2.262,44€ |
Jährliches Bruttogehalt | 27.149,26€ |
Wie viel Netto? |
---|
Wie viel verdient man als fahrradmonteur?
35.600 €
Wie viel verdient man als Zweiradmechatroniker im Monat?
Nach deiner Ausbildung kannst du dich auf dein erstes volles Gehalt freuen. Das Einstiegsgehalt eines Zweiradmechatronikers liegt bei 1.600 bis 2.500 Euro brutto. Der genaue Betrag hängt davon ab, für welchen Betrieb du tätig bist und welche Aufgaben du übernimmst.
Wie werde ich Fahrradmechaniker?
Du lernst alle Bereiche rund ums Rad kennen: Von der Werkstatt, über das Büro, bis zum Verkaufsraum. Zwei Jahre dauert die Ausbildung, danach kannst du einen draufsatteln und noch die Ausbildung als Zweiradmechatroniker mit Fachrichtung Fahrradtechnik anhängen.
Ist Fahrradmechaniker ein Ausbildungsberuf?
Zweiradmechatroniker/in der Fachrichtung Fahrradtechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im Handwerk.
Was verdient ein Azubi als fahrradmonteur?
Im ersten Lehrjahr liegt dein Bruttogehalt bei 550 bis 1.050 Euro. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt dein Gehalt auf 590 bis 1.110 Euro an.
Was macht ein Fahrradmechaniker?
Was macht man in diesem Beruf? Fahrradmonteure und -monteurinnen bauen Fahrräder zusammen, warten bzw. reparieren diese oder passen sie den Wünschen der Kunden an. Um Fahrräder zu warten, demontieren und reinigen sie einzelne Baugruppen und überprüfen deren Funktion, wobei sie Prüf- und Messgeräte einsetzen.
Wo arbeitet man als fahrradmonteur?
Typische Branchen
- in Betrieben, die Fahrräder montieren oder reparieren.
- im Fahrrad- und Fahrradzubehörhandel.
Wo arbeitet man als zweiradmechaniker?
Zweiradmechaniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik halten nichtmotorisierte Zwei, Mehrrad sowie Spezialfahrzeuge instand und bauen sie um, z.B. Mountainbikes, Liegeräder oder Lastenräder. In Industriebetrieben stellen sie Fahrräder her.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Zweiradmechatroniker?
Mögliche Richtungen wären für dich der Zweiradmechanikermeister, der Kraftfahrzeugtechnikermeister oder der Industriemeister Metall- oder Aluminiumbearbeitung. Um deine Karriere ein bisschen zu tunen, stehen dir zahlreiche Weiterbildungen als Zweiradmechatroniker zur Auswahl.
Wie lange dauert Fahrradreparatur?
In der Rechtsprechung anerkannt ist eine Reparaturdauer von einer Woche bis zu einem Monat. Wird diese Dauer überschritten, muss der Verkäufer darlegen, dass die Reparatur aufgrund von mangelbezogenen (nicht: reparateurbezogenen) Kriterien länger dauern durfte.