Welcher See fließt durch Berlin?
Spree
Spree Sprjewja, Spréva | |
---|---|
Einzugsgebiet von Spree und Havel in dem der Elbe (Ausschnitt) | |
Durchflossene Seen | Schwielochsee, Müggelsee |
Durchflossene Stauseen | Talsperre Bautzen, Talsperre Spremberg |
Großstädte | Cottbus, Berlin |
Was für Gewässer gibt es in Berlin?
Durch die Hauptstadt fließen zwei große Flüsse, die Spree und die Havel die sich teilweise verbinden.
Wie nennt man die Wasserläufe im Spreewald?
Der Unterspreewald beginnt flussabwärts der Stadt Lübben. Durch eine natürliche Einengung bei der Stadt Lübben werden die Fließe (so werden die Wasserläufe im Spreewald genannt) des Oberspreewaldes von einigen Dutzend kleiner und größerer Fließe auf 2 Fließe zusammengeführt.
Wem gehört der Lausitzring?
Auch Forschungen und Weiterentwicklungen muss es geben, ganz klar, und gerade Deutschland ist dafür Bekannt, die Fortschritte auf allen Gebieten voranzutreiben. Nun übernimmt die DEKRA den Lausitzring komplett.
Was ist typisch für die Oberlausitz?
Der kulinarisch bekannteste Teil der Lausitz ist der Spreewald, der hier bei Kostreich dadurch eine eigene Region darstellt. Bekannte Spezialitäten der übrigen Lausitz sind aktuell Senf, Schwarzbier und Pulsnitzer Pfeffer- und Gewürzkuchen.
Wo liegt Görlitz in Deutschland?
Görlitz liegt im ehemaligen preußisch-niederschlesischen Teil der Oberlausitz am westlichen Ufer der Lausitzer Neiße, die dort den Ostrand des Lausitzer Granitmassivs mit den Ausläufern des böhmisch-lausitzischen Grenzgebirges durchbricht.
Wo leben die Sorben in Deutschland?
Rund 60.000 Sorben leben in Deutschland, davon etwa 20.000 Niedersorben in der brandenburgischen Niederlausitz und 40.000 Obersorben in der sächsischen Oberlausitz zwischen Kamenz / Kamjenc, Bautzen / Budyšin, Weißwasser / Běła Woda und Hoyerswerda / Wojerecy.