Ist ein Messer eine Waffe oder ein gefährliches Werkzeug?
Das Messer ist eine Waffe, das Taschen- messer objektiv ein gefährliches Werkzeug. Somit unterfallen beide der Qualifikation des § 244 I Nr. 1 a) StGB.
Was gilt als gefährliches Werkzeug?
Als gefährliches Werkzeug im Sinne von § 224 StGB begreift Rechtsprechung und juristische Lehre übereinstimmend jeden körperfremden beweglichen Gegenstand, der nach seiner objektiven Beschaffenheit und der Art seiner konkreten Verwendung geeignet ist, erhebliche körperliche Verletzungen hervorzurufen.
Was ist ein hinterlistiger Überfall?
Definition: Überfall Wessels/Hettinger/Engländer Strafrecht BT 1 Rn. 304. Dieser Überfall ist hinterlistig, wenn der Täter planmäßig berechnend vorgeht, indem er seine wahre Absicht verschleiert und gerade dadurch dem Angegriffenen die Abwehr erschwert. BGH GA 89, 32.
Wann liegt ein hinterlistiger Überfall vor?
Hinterlistig ist der Überfall, wenn der Täter seine wahre Absicht planmäßig berechnend verdeckt, um gerade dadurch dem Angegriffenen die Abwehr zu erschweren (Wessels/Hettinger Strafrecht BT I, 43. Aufl. 2019, Rn. 241; MK/Hardtung, § 224 Rn.
Was ist ein Überfall?
Überfall steht für: Raub, im Strafrecht die gewaltsame Wegnahme fremder Sachen. Überfall (Militär), im Militärwesen ein Unternehmen auf einen unvorbereiteten Gegner.
Was gehört zu Kindesmisshandlung?
Misshandlung eines Kindes ist ein Verhalten gegenüber einem Kind, das außerhalb der Norm liegt und ein beträchtliches Risiko für eine körperliche oder seelische Schädigung des Kindes birgt. Es gibt 4 Arten der Kindesmisshandlung: körperlicher Missbrauch, sexueller Missbrauch, seelischer Missbrauch und Vernachlässigung.
Was gehört zur Misshandlung?
Als Misshandlung wird im deutschen Recht „jede üble und unangemessene Behandlung eines anderen Menschen“ oder Tieres betrachtet, die dessen „körperliche Unversehrtheit oder das körperliche Wohlbefinden mehr als nur unerheblich beeinträchtigt“.