Welche Sprache sprechen Päpste?
Latein ist die offizielle Sprache des Vatikan. Sogar Geldautomaten sind dort lateinisch beschriftet. Doch als der heute emeritierte Papst Benedikt XVI. im vergangenen Jahr in acht Sprachen zu twittern begann, fehlte Latein.
Ist der Papst ein Beruf?
Das Amt des Papstes, der bischöfliche Stuhl des Bistums Rom, ist als Heiliger Stuhl bekannt. Er ist ein nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt und vertritt in internationalen Beziehungen den Staat Vatikanstadt und die römisch-katholische Kirche.
Wer trägt weiß im Vatikan?
Privilège du blanc (französisch für „das Vorrecht des Weißen“) ist die Bezeichnung einer Tradition, die Königinnen und Prinzessinnen katholischer Königshäuser gestattet, bei einer päpstlichen Privataudienz oder Heiligen Messe, die zur Amtseinführung eines Papstes gefeiert wird, ein weißes Kleid und einen weißen …
Was ist der Papst?
Das Wort Papst kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚Vater‘. Der Papst ist das Oberhaupt der katholischen Kirche.
Wer behält beim Wormser Konkordat die Oberhand?
September 1122 in Worms öffentlich ausgetauschtes Konkordat zwischen dem römisch-deutschen Kaiser Heinrich V. und Papst Calixt II., mit dem der Investiturstreit beigelegt wurde.
Was ist das Wormser Konkordat und wann wurde es vereinbart?
Kaiser und König sind Herrscher direkt von Gottes Gnaden – davon jedenfalls ist der Adel im Mittelalter überzeugt. Deshalb nehmen Kaiser und Könige auch das Recht zur Investitur, also zur Einsetzung eines Bischofs in sein Amt, für sich in Anspruch.
Was sichert ein Konkordat ab?
Das Konkordat wurde am 20. Juli 1933 in Rom unterzeichnet und mit seiner Ratifizierung am 10. September rechtskräftig. In ihm sicherte das Deutsche Reich der katholischen Kirche in Deutschland innere Autonomie und die ungehinderte Verbreitung ihrer Schriften zu.
Warum Konkordat?
Das Konkordat diente zum Zeitpunkt seines Abschlusses sowohl dem Interesse der Kirche als auch dem der Nationalsozialisten: Ziel der NS-Führung war es, mit den Konkordatsabschluss den katholischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu besänftigen, Geistlichen politische Einmischung zu verbieten und die deutschen …