Was sagt die stille Reserve über das Ausmaß der Arbeitslosigkeit aus?
Die vom IAB berechnete stille Reserve soll den wirklichen Umfang der Unterbeschäftigung ausweisen. So gehören zur stillen Reserve überwiegend Personen ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld aber auch Personen die sich in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen befinden und somit Anspruch auf finanzielle Unterstützung haben.
Wie kann die Arbeitslosigkeit bekämpft werden?
Politische Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit werden durch die Arbeitsmarktpolitik gestaltet. Sie sollen das Angebot und die Nachfrage an Arbeitsplätzen beeinflussen. Dies können Programme zur Arbeitsvermittlung, beruflichen Weiterbildung oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sein.
Was versteht man unter konjunkturelle Arbeitslosigkeit?
Form der Arbeitslosigkeit, die durch zyklische Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und die dabei auftretenden Nachfrageschwankungen und Produktionsrückgänge vor allem in einer Abschwungphase verursacht wird und zu Massenarbeitslosigkeit führen kann.
Welche Arten der Arbeitslosigkeit sind nicht von langer Dauer?
Friktionelle Arbeitslosigkeit Sie wird auch als Sucharbeitslosigkeit bezeichnet. Kennzeichnend für die friktionelle Arbeitslosigkeit ist, dass sie nie langfristig ist. Da ein Arbeitssuchender nicht immer direkt eine neue Anstellung findet, kann friktionelle Arbeitslosigkeit nie zu 100 % vermieden werden.
Wie lange dauert die saisonale Arbeitslosigkeit?
Allerdings gibt es Ausnahmen: So erreicht beispielsweise in der Konservenindustrie die saisonale Arbeitslosigkeit Anfang Juni ihren Höhepunkt. Die durchschnittliche Dauer der Saisonarbeitslosigkeit beträgt 2,5 Monate.
Was ist demografische Arbeitslosigkeit?
Es kann zu demografischer Arbeitslosigkeit kommen, wenn z.B. durch einen besonders geburtenstarken Jahrgang ein Überangebot auf dem Arbeitsmarkt entsteht und die Nachfrageseite diese nicht ausgleichen kann.
Was versteht man unter saisonalen Ursachen für Arbeitslosigkeit?
Form der Arbeitslosigkeit, die durch jahreszeitliche Änderungen der Nachfrage bewirkt werden.
Was ist der Unterschied zwischen sockelarbeitslosigkeit und konjunktureller Arbeitslosigkeit?
Die konjunkturelle Arbeitslosigkeit entsteht also bei schlechtem Wirtschaftsgang, weil die Firmen Arbeitnehmer entlassen. Friktionelle Arbeitslosigkeit; auch Sucharbeitslosigkeit genannt, kommt durch einen Stellenwechsel zu Stande und ist oft nur von kurzer Dauer.