Wie sind die nierenrinde und Nierenmark unterteilt?
Das Nierenparenchym, die eigentliche Organmasse der Niere, wird in die außen liegende Nierenrinde (Cortex renalis) und das nach innen zum Hilum gerichtete Nierenmark (Medulla renalis) unterteilt.
Was ist ein Extrarenales Nierenbecken?
Ein extrarenales Nierenbecken ist ein typischer sonographischer Befund bei Vorliegen einer Ureterabgangsenge, bei der durch eine intrinsische (Harnleiterwand) oder extrinsische (kreuzendes Blutgefäß) Enge der Abfluss des Urins aus dem Nierenbecken in den Harnleiter behindert ist (◘ Abb.
Was passiert in den Nierenkanälchen?
Nierenkanälchen (Tubulusapparat) Er übernimmt am Harnpol den Primärharn, konzentriert ihn auf ungefähr ein Prozent seines Volumens. Außerdem ändert er die chemische Zusammensetzung des Primärharns.
Was passiert in den verschiedenen Abschnitten des Nephrons?
Im Nephron werden der Primärharn filtriert und anschließend verschiedene Substanzen rückresorbiert bzw. sezerniert, bevor schließlich der Endharn ausgeschieden wird. Jede Niere besteht aus etwa 0,9 bis 1 Mio. Nephronen.
Welche Prozesse laufen im glomerulus ab?
Jedes Nephron besteht aus einem Glomerulus und einem Tubulus. Das Funktionsprinzip ist zunächst einfach: In den Glomeruli findet ein Filtrationsprozess statt. Dabei wird Harn aus den glomerulären Kapillaren aufgrund des effektiven Filtrationsdrucks ausgetrieben. Somit entsteht der Primärharn oder das Ultrafiltrat.
Was und wie viel bildet das Glomerulum?
Dieses Filtrat ist der Primärharn; pro Tag werden so etwa 180 l Primärharn gebildet. Etwa 99 Prozent des Primärharns werden in den Tubuli sofort wieder in den Blutkreislauf rückresorbiert. Das führt beim Erwachsenen zu einem täglichen Sekundärharnfluss von etwa anderthalb Litern (Endharn, Urin).
Was passiert im proximalen Tubulus?
Jedem Abschnitt des Nephrons können vereinfacht bestimmte Kardinalfunktionen zugeschrieben werden: so findet im proximalen Tubulus ein Großteil der Resorption an Elektrolyten, Zuckern und Aminosäuren statt. Auch Harnstoff und Harnsäure werden zunächst resorbiert. Protonen, Ammoniak und Harnsäure werden sezerniert.
Was bedeutet Proximaler tubulus?
Der proximale Tubulus ist ein Abschnitt des Tubulussystems im Nephron, der funktionellen Einheit der Niere.