FAQ

Wie wird die feste Zahnspange eingesetzt?

Wie wird die feste Zahnspange eingesetzt?

Für die feste Zahnspange gibt es zwei Befestigungsmöglichkeiten: Um die hinteren Backenzähne werden vorgefertigte Bänder aus dünnem Stahlblech befestigt. Oder die Brackets werden direkt auf die Vorderseiten der Zähne geklebt. Meistens sind Brackets aus Metall gefertigt.

Wie nennt man eine feste Zahnspange?

Festsitzende Zahnspangen werden meist als „feste“ Zahnspangen bezeichnet, herausnehmbare Zahnspangen häufig als „lose“ Zahnspangen. Manchmal werden auch beide Spangenformen kombiniert – dann wird zum Beispiel zuerst eine herausnehmbare und danach noch einige Zeit eine festsitzende Zahnspange getragen.

Wann braucht man eine feste Spange?

Festsitzende Zahnspangen werden vor allem im bleibenden Gebiss zur Korrektur verwendet – etwa bei einem ausgeprägten Engstand, wenn Zähne gedreht oder über größere Strecken verschoben werden sollen.

Wer hat die Zahnspange von innen erfunden?

Edward H. Angle hat zwischen 1890 und 1920 die kieferorthopädische Behandlung systematisiert und die Grundlagen für die heute noch gebräuchliche festsitzende Spange (Brackets) gelegt. In dieser Zeit entstand auch die erste herausnehmbare Dehnapparatur von Walther H. Coffin, die aus Kautschuk und Klavierdraht bestand.

Wie viele Menschen haben eine feste Zahnspange?

Und bei der Wahl des Kieferorthopäden eher auf die Qualität achten als auf die Wohnortnähe.“ Fast 60 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland tragen eine Spange.

Wer stellt Zahnspangen her?

Lose Zahnspangen werden in Handarbeit im kieferorthopädischen Labor hergestellt. Unser Zahntechniker stellt auf Grundlage des Zahnabdrucks Haltedrähte her, die die Zahnspange in Position halten. Im nächsten Schritt wird die Kunststoffplatte hergestellt, die als Basis dient.

Sind Brackets schädlich?

Es kann vermehrt zu Karies kommen, die Zähne können an den Klebestellen der Brackets entmineralisieren, auch Zahnfleischentzündungen sind möglich. Ebenso kommen Wurzelresorptionen – also Abbau an der Zahnwurzel – vor, sehr selten auch Schäden am Kieferknochen.

Sind Keramik Brackets besser?

Der Vorteil von Keramikbrackets liegt darin, dass sie zahnfarben und somit weniger sichtbar sind als Metallbrackets. Da Keramik härter ist als Zahnschmelz, wird es für die Behandlung von sehr tiefen Bissen nicht empfohlen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben