Wie macht man eine Achsenspiegelung?

Wie macht man eine Achsenspiegelung?

Methode

  1. Das Geodreieck auf die Spiegelachse legen, und zwar so, dass die Seite senkrecht dazu steht. (Mittellinie auf die Achse).
  2. Den Abstand zwischen dem Punkt und der Spiegelachse ablesen.
  3. Den gleichen Abstand auf der anderen Seite markieren. Den Punkt mit dem gleichen Buchstaben und einem Apostroph kennzeichnen.

Was ist eine Ausgangsfigur?

Übertrage eine Figur, zum Beispiel ein Dreieck, auf einem Gitterpapier Punkt für Punkt, indem du sie an einer Symmetrieachse spiegelst. Wenn du die gespiegelten Punkte miteinander verbindest, bekommst du eine Spiegelfigur der Ausgangsfigur.

Was gibt es für Symmetrien?

Symmetrien im Zweidimensionalen

  • Rotationssymmetrie / Drehsymmetrie.
  • Spiegelsymmetrie / Achsensymmetrie.
  • Punktsymmetrie.
  • Translationssymmetrie.
  • Skalensymmetrie.
  • In der Natur.
  • Entsprechungen zu zweidimensionalen Symmetrieelementen.
  • Rotationssymmetrie / Drehsymmetrie.

Was ist der Zusammenhang zwischen Achsensymmetrie und drehsymmetrie?

Zwei Figuren gehen durch Drehung auseinander hervor, wenn sie sich durch eine Drehung deckungsgleich aufeinander abbilden lassen. Diese drehsymmetrische Figur lässt sich durch eine Vierteldrehung wieder auf sich selbst abbilden. Diese Figur hat vier Symmetrieachsen. Sie ist achsensymmetrisch.

Sind Achsensymmetrische Figuren Drehsymmetrisch?

Definition: Eine Figur soll achsensymmetrisch (drehsymmetrisch) heißen, wenn sie mindestens eine Symmetrieachse (eine nicht triviale Deckdrehung) hat.

Wie erkennt man Drehsymmetrische Figuren?

Eine Figur ist drehsymmetrisch, wenn du sie um sich selbst so drehen kannst, dass sie wieder gleich aussieht. Dabei ist die Figur aber nicht drehsymmetrisch, wenn sie erst bei einer vollständigen Drehung um 360° genauso aussieht.

Wie wird ein Rechteck bezeichnet?

In der Geometrie ist ein Rechteck (ein Orthogon) ein ebenes Viereck, dessen Innenwinkel alle rechte Winkel sind. Es ist ein Spezialfall des Parallelogramms und damit auch des Trapezes. Ein Sonderfall des Rechtecks ist das Quadrat, bei dem alle Seiten gleich lang sind.

Wie erkennt man dass eine Figur Drehsymmetrisch ist?

Zwei Figuren sind drehsymmetrisch, wenn eine durch Drehung genau auf die andere passt. Die beiden drehsymmetrischen Figuren sind deckungsgleich. Im Bild siehst du eine drehsymmetrische Figur. Durch Drehung des Sechsecks um 90° nach links (gegen den Uhrzeigersinn) kannst du es genau auf das nächste Sechseck drehen.

Wann ist ein Körper Drehsymmetrisch?

Eine Figur oder ein Körper ist drehsymmetrisch, wenn sie bzw. er bei einer Drehung unverändert bleibt (auf sich selbst abgebildet wird). Dies kann immer der Fall sein – bei einem Kreis bzw.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben