Wie schreibt man einen Wochenbericht fuer eine Praktikumsmappe?

Wie schreibt man einen Wochenbericht für eine Praktikumsmappe?

Im Wochenbericht beantwortest du eigentlich die gleichen Fragen, wie sie oben beim Tagesbericht stehen. Du beschreibst deine Erfahrungen, welche Tätigkeiten und Aufgaben du in der Woche übernommen hast und welche neuen Kenntnisse du gelernt hast. Nur beziehst du dich hier auf die ganze Woche.

Wie sieht ein Tagesbericht aus?

In einem ausführlichen Tagesbericht kannst du nicht nur darauf eingehen, was du an einem Tag gemacht hast, sondern auch weitere Details geben. So kannst du z. B. deinen Lernprozess genauer beschreiben oder auch darauf eingehen, welche Tätigkeiten dir mehr oder weniger Spaß gemacht haben.

Was muss in einem Ausbildungsnachweis stehen?

Auf jedem Blatt soll dein Name, das Ausbildungsjahr und der Berichtszeitraum stehen. Gib in Stichworten wieder, was du gelernt hast. Dabei sollte auch stehen, wie lange die Tätigkeiten jeweils dauerten. Auch Unterweisungen, betrieblicher Unterricht oder sonstige Schulungen werden im Berichtsheft dokumentiert.

Wie schreibe ich einen Ausbildungsnachweis?

Wie schreibt man das Berichtsheft?

  1. Jedes Blatt muss mit deinem Namen, dem Ausbildungsjahr sowie dem Berichtszeitraum versehen sein.
  2. Die Ausbildungsinhalte müssen mindestens in Stichpunkten eingetragen werden. Schreibe aber am besten nicht einfach nur „Wareneingang“, sondern beschreibe deine Aufgaben etwas genauer.

Wie wird ein Berichtsheft geführt?

Schreibe deine Tätigkeiten in kurzen Sätzen (stichwortartig) auf. Notiere, in welchem zeitlichen Rahmen du deine Aufgaben erledigt hast oder der Unterricht in der Schule stattgefunden hat. Es ist Pflicht, sowohl die betrieblichen Tätigkeiten als auch den Unterricht in der Berufsschule aufzuführen.

Wie muss das Berichtsheft geführt werden?

Die schriftlichen Ausbildungsnachweise müssen von den Ausbildenden unterschrieben werden. Nach Empfehlungen des Bundesausschusses für Berufsbildung sollte das Berichtsheft mindestens wöchentlich geführt werden. Die Kontrolle des Berichtsheftes durch den Betrieb, sollte mindestens monatlich erfolgen.

Wem gehört das Berichtsheft?

Der Ausbildungsbetrieb stellt dem Azubi das Berichtheft zu Beginn der Ausbildung bzw. zu Beginn jedes Ausbildungsjahres kostenfrei zur Verfügung (Ausbildungsmittel). Mit der schriftlichen Bearbeitung geht das Berichtsheft in das Eigentum des Azubis über!

Was passiert wenn man das Berichtsheft nicht abgibt?

Wird ein Berichtsheft auf Forderung nicht abgegeben oder konstant unangemessen geführt, kann das über kurz oder lang sogar zu einer fristlosen Kündigung und Beendigung des Ausbildungsverhältnisses führen. Einer Kündigung müssen aber mindestens zwei schriftliche Abmahnungen vorausgehen.

Wie lange muss ich Ausbildungsnachweise aufheben?

1. Zeugnisse und Ausbildungsnachweise: Sie gelten ein Leben lang und dienen Ihnen immer wieder als Nachweis Ihrer Qualifikationen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben