Was kann ein Flugzeug?
Es ist schon erstaunlich: Ein Flugzeug wie der Airbus A380 wiegt rund 560 Tonnen und kann trotzdem abheben und fliegen. Auf ein Flugzeug wirken im Prinzip vier physikalische Kräfte ein: Die Schwerkraft zieht es nach unten, der Auftrieb wirkt nach oben und hält das Flugzeug in der Luft.
Welches Metall wird im Flugzeugbau verwendet?
Flugzeug-Aluminium
Welche wirtschaftliche Bedeutung hat die Flugzeuge?
Luftverkehr „Made in Germany“ bietet heute 825.000 Menschen einen Arbeitsplatz, die 2% des deutschen Bruttoinlandsproduktes erwirtschaften. Mit dem Flugzeug nach Deutschland reisende Touristen tragen mit ihrer Kaufkraft mit 15,1 Mrd. Euro zur inländischen Wertschöpfung bei und sichern so weitere 330.000 Arbeitsplätze.
Warum sind Flugzeuge so wichtig?
Die eigentliche Bedeutung des Luftverkehrs geht aber weit über die Arbeitsplätze in der Luftfahrt hinaus: Zum einen leistet Luftverkehr einen großen Beitrag zur individuellen Mobilität der Menschen und fördert so Völkerverständigung und kulturellen Austausch.
Was bedeutet Luftfahrt?
Die Luftfahrt, auch Fliegerei, Aviatik, Aeronautik oder seltener Flugkunst, ist die Benutzung des Luftraums durch Luftfahrzeuge (auch Fluggeräte) innerhalb der Erdatmosphäre ohne Verbindung zur Erdoberfläche (Ausnahme: Bodeneffektfahrzeuge).
Was bedeutet Internationaler Flugverkehr?
Luftverkehr wird im Wesentlichen international, das heißt grenzüberschreitend abgewickelt. Darum müssen die Regeln für den Luftverkehr weltweit miteinander vereinbar sein und vereinbart werden. Sie werden von politischen Institutionen auf allen politischen Ebenen festgelegt und umgesetzt.
Was ist Gewerblicher Luftverkehr?
Geschäftsflugverkehr (auch: Geschäftsreiseflugverkehr) oder Business Aviation (Luftfahrtabkürzung: BIZAV) ist der zivile nicht planmäßige Luftverkehr wie z. B. der firmeneigene Werksverkehr oder der gewerbliche Betrieb von Geschäftsreiseflugzeugen zum Zwecke des Transportes von Personen und Fracht.