Wie streicht man eine Betondecke?
Auf eine blanke Betondecke deckend Farbe aufzubringen, ist annähernd unrealisierbar. Ein mehrmaliger Schleifgang mit Maschine kann den Untergrund anreißen, um ihn aufnahmefähiger zu machen. Ein einmaliger Farbauftrag reicht für die Deckung wegen des dunklen Grundtons von Beton aber auch dann nicht.
Welche Farbe Betondecke?
Sie können eine Betonwand mit Mauerfarbe, mit Lackfarbe oder im Innenbereich auch mit Wandfarbe streichen. Wenn Sie eine witterungsbeständige Farbschicht wünschen, eignen sich Acrylfarben für die Betonwand.
Was ist eine Filigrandecke?
Die Elementdecke oder Kaiserdecke ist eine Stahlbetonfertigteildecke mit einer Ortbetonergänzung als Aufbeton. Häufig wird auch die Bezeichnung Gitterträgerdecke, Halbfertigteildecke oder der Markenname Filigrandecke verwendet.
Was kostet eine Filigrandecke?
Baustahlmatten liegen bei 1,50 bis zwei Euro pro Kilogramm und der Beton kostet 135 Euro pro Kubikmeter. Plus der Lohn für die Fachkräfte auf der Baustelle sowie für den Kranführer. Eine Deckengröße von 60 Kubikmeter kostet Sie demnach weniger als 10.000 Euro.
Was kostet m2 Filigrandecke?
24-26 Euro pro Quadratmeter. Die maximal Breite beträgt 2,50 Meter, weil sie sonst nicht auf der Straße transportiert werden dürften.
Was kostet eine Betondecke?
Materialkosten für die Betondecke Für den Bau von Decken verwenden Baufirmen in der Regel Beton der Klassen C20/25 bis C35/45. Pro Kubikmeter kostet das Material zwischen 130 und 180 Euro. Bei einer Deckenstärke von 15 Zentimetern fallen also 20 bis 27 Euro pro Quadratmeter für Beton an.
Was ist besser Holzbalkendecke oder Betondecke?
Eine Holzdecke sorgt auch in modern eingerichteten Räumen für eine wohnliche Atmosphäre. Eine Holzdecke hat im Gegensatz zur Betondecke den Vorteil, dass sie schnell errichtet ist. Holzdecken vermitteln außerdem eine gemütliche Atmosphäre und tragen zu einem wohngesunden Raumklima bei. Aber auch Beton hat Vorteile.
Was ist günstiger Holzbalkendecke oder Betondecke?
Gegenüber einer Betondecke, für die 120 bis 150 Euro pro Quadratmeter zu rechnen ist, ist die Holzdecke die preisgünstigere Variante. Die Kosten können aber je nach zusätzlichem Aufwand stark variieren. Das gilt auch bei der Wahl der Holzart.
Welche Dämmung in Zwischendecke?
Zur Isolierung der Zwischendecke werden auf Beton- wie Holzbalkendecken als Trittschallschutz vorzugsweise dünne elastische Mineralwolldämmplatten verlegt. Auf diese Platten wird entweder ein Nassestrich oder ein Trockenestrich aufgebracht.
Wie verlaufen Deckenbalken?
In den meisten Fällen verlaufen tragende Balken rechtwinklig zur kürzeren Zimmerwand. Bei Geschossweite liegen die Balken normalerweise quer zum Dachfirst. Die Abstände der Balken sind gleichmäßig und betragen zwischen 0,50 und 1,20 Meter.