Welches Viereck hat 4 symmetrieachsen?
beide Diagonalen sind Symmetrieachsen: Raute. die Mittelsenkrechte einer Seite ist eine Symmetrieachse: gleichschenkliges Trapez. die Mittelsenkrechten zweier Seiten sind Symmetrieachsen: Rechteck. vier Symmetrieachsen: Quadrat.
Wie sieht ein Parallelogramm aus das kein Rechteck ist?
Die Diagonalen in einem Parallelogramm halbieren einander. Ein Parallelogramm ist ein Rechteck, wenn benachbarte Seiten einen rechten Winkel bilden oder die Diagonalen gleich lang sind. Ein Parallelogramm ist eine Raute (ein Rhombus), wenn die Seiten gleich lang oder die Diagonalen senkrecht zueinander sind.
Wie nennt man ein Parallelogramm als Körper?
Jedes Parallelogramm ist ein Trapez.
Ist ein Parallelogramm auch ein Drachen?
Stehen die beiden Diagonalen dann auch noch senkrecht aufeinander, spricht man von einem symmetrischen oder geraden Drachen (auch Deltoid, Trapezoid oder Pseudorhombus). Jedes Parallelogramm ist daher ein nicht-symmetrischer Drachen.
Wie viele Flächen hat ein Parallelogramm?
Vierecke und deren Flächeninhalte
Formel | |
---|---|
Flächeninhalt: Parallelogramm | A=a⋅ha=b⋅hb |
Flächeninhalt: Raute | A=a⋅ha=12ef |
Flächeninhalt: Drachenviereck | A=12ef |
Flächeninhalt: Trapez + Gleichschenkliges Trapez + Rechtwinkliges Trapez | A=m⋅h=12(a+c)⋅h |
Ist ein Drache ein Viereck?
Ein Drachenviereck ist ein Viereck, in dem jeweils die beiden Seiten gleich lang sind, die einen Eckpunkt auf der Symmetrieachse gemeinsam haben. Die Diagonalen stehen in einem (gleichschenkligen) Drachenviereck senkrecht aufeinander. Eine von ihnen ist die Symmetrieachse.
Wie berechne ich den Flächeninhalt von einem Drachenviereck?
Der Flächeninhalt von einem Drachenvieleck ist die Höhe (also die Länge der einen Diagonale) mal der Breite (die Länge der anderen Diagonale) geteilt durch zwei. In der Abbildung können wir erkennen, dass der Flächeninhalt von dem Drachenviereck in die Hälfte des Rechtecks hineinpasst.
Wie entsteht ein Drachenviereck?
Zwei gleichschenklige Dreiecke mit gleicher Grundseite bilden ein Drachenviereck, wenn man sie Grundseite an Grundseite zusammenfügt. Sind beide gleichschenkligen Dreiecke gleich gerichtet, so entsteht ein konkaves Drachenviereck. Symmetrieachse eines Drachenvierecks ist immer die Gerade, die die Diagonale enthält.
Was ist ein Drachenviereck einfach erklärt?
Ein Drachenviereck ist ein Viereck, bei dem jeweils zwei benachbarte Seiten gleich lang sind – etwa so wie bei einem Papierdrachen, den man im Herbst steigen lässt. Ein Drachenviereck hat die folgenden weiteren Eigenschaften: Die beiden Diagonalen stehen senkrecht aufeinander. Eine Diagonale ist Symmetrieachse.
Wie viele rechte Winkel hat ein Drachen?
Definierende Eigenschaften
Definierende Eigenschaften | |
---|---|
Rechteck | – vier rechte Winkel |
Quadrat | – vier rechte Winkel – vier gleich lange Seiten |
Drachenviereck | – eine Diagonale als Symmetrieachse |
Sehnenviereck | – alle Seiten sind Sehnen eines Kreises (Umkreis) |