Wie sind Provisionen zu versteuern?
Grundsätzlich stellt die Provision einen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar. Wer sie erhält, muss sie also voll versteuern, so wie jede andere Art von Gehalt oder Einkommen auch. Einmalige Provisionszahlungen, die keinen bestimmten Bezug zu einem Lohnzahlungszeitraum haben, müssen Sie als sonstige Bezüge angeben.
Wie wird Vermittlungsprovision versteuert?
Als so genannte sonstige Leistung unterliegen Dienstleistungen und damit auch die Vermittlungsleistung der Umsatzsteuerpflicht. Die Vermittlungsprovision als Entgelt der Vermittlungsleistung ist daher zum regulären Steuersatz zu versteuern.
Wann lohnt sich ein Handelsvertreter?
Handelsvertreter sind zunächst günstiger für Unternehmen. Denn nur wenn sie verkaufen, werden sie mit einer Provision am Umsatz beteiligt. Verkaufen sie keine Produkte, verdienen sie nichts und kosten somit das Unternehmen weder Gehalt noch Provision.
Welche Vorteile hat ein Handelsvertreter?
Die Handelsvertreter-Vorteile Handelsvertreter arbeiten autonom und sind nur gering weisungsgebunden. Sie können sich ihre Zeit grundsätzlich frei einteilen; Kundenbesuchsvorgaben oder Fahrtenpläne können ihnen nicht vom Unternehmen auferlegt werden.
Wann handelsreisender und Handelsvertreter?
Die Aufgaben des Außendienstes kann ein Reisender oder ein Handelsvertreter übernehmen. Der Reisende ist Angestellter des Unternehmens. Der Handelsvertreter ist selbstständig. Welche dieser beiden möglichen Formen für den Außendienst gewählt wird, hängt ab von den Kosten und von qualitativen Faktoren.
Was spricht für einen Handelsvertreter?
Verkaufstalent, Branchenkenntnisse und Zuverlässigkeit sowie ein gutes Zeitmanagement und Selbstorganisation sind nur einige der wichtigen Voraussetzungen, um als selbstständiger Handelsvertreter erfolgreich zu sein.
Kann ein Unternehmen Handelsvertreter sein?
Er ist ebenso selbständiger Unternehmer wie der Unternehmer, den er vertritt. Der Handelsvertreter muss keine natürliche Person sein; er kann auch in Form einer juristischen Person oder Personengesellschaft bzw. als Einzelkaufmann unter einer Firma auftreten.
Kann eine GmbH Handelsvertreter sein?
Eine Handelsvertretung kann entweder durch natürliche Personen, Personengesellschaften oder auch durch Kapitalgesellschaften, wie z. B. eine GmbH begründet oder auf eine solche übergeleitet werden. Hier finden Sie Informationen zu Vorteilen und Nachteilen der Handelsvertreter-GmbH.
Kann ein Handelsvertreter für mehrere Unternehmen tätig sein?
Der Handelsvertreter kann für ein oder mehrere Unternehmen tätig werden (Einfirmen- und Mehrfirmenvertreter). Typischerweise ist der Handelsvertreter selbst Kaufmann nach dem HGB. Dies muss jedoch nicht zwingend so sein.
Was macht ein Handelsmakler?
Derjenige, der gewerbsmäßig die Vermittlung von Verträgen über Gegenstände des Handelsverkehrs übernimmt, ohne dabei in einem ständigen Vertragsverhältnis zu seinem Auftraggeber zu stehen (§ 93 HGB). Beispiele: Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Vermittlung von Versicherungen. Anders: Handelsvertreter, Zivilmakler.
Wo ist der Begriff des Handelsmaklers geregelt?
HGB § 93 Begriff des Handelsmaklers – NWB Gesetze.
Was ist ein Zivilmakler?
Makler, der entgeltlich eine Gelegenheit zum Vertragsabschluss nachweist oder einen Vertrag vermittelt, z.B. die Häuser-, Güter-, Hypothekenmakler, auch Darlehens-, Ehevermittler.
Was sind Gegenstände des Handelsverkehrs?
Die Vermittlungstätigkeit des Handelsmaklers beschränkt sich daher auf die Gegenstände des Handelsverkehrs, wozu Sachen, Rechte und Dienstleistungen zählen, die einen bestimmten zählbaren Handelswert besitzen. Wenn unbewegliche Sachen vermittelt werden, so sind die Vorschriften über den Handelsmakler nicht anwendbar.