In welchem Bundesland liegt Bad Sobernheim?
Bad Sobernheim
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Bad Kreuznach |
Verbandsgemeinde: | Nahe-Glan |
Höhe: | 150 m ü. NHN |
Was ist die Postleitzahl von Bad Kreuznach?
555435554555583
Welcher Fluss fließt in die nahe?
Die Mündung der Nahe in den Rhein.
Welcher Fluss fließt in Bingen?
Rhein
Ist die nahe schiffbar?
Nahe-Boot-Verkehr Bad Kreuznach Er liegt direkt an der Alten Nahebrücke bei den Brückenhäusern. Von hier aus können Sie Bootstouren mit einem besonderen Erlebnischarakter buchen: Sie entdecken den bezaubernden Flair einer Bootstour auf dem Mühlenteich, vorbei an Kurpark und Roseninsel bis zum Salinental.
Welche Orte liegen an der Nahe?
Orte im Naheland von A bis Z
- Bad Kreuznach.
- Bärweiler.
- Bockenau.
- Bosenheim.
- Braunweiler.
- Breitenheim.
- Bretzenheim a. d. Nahe.
- Callbach.
Wo ist das Naheland?
Die südlichen Ausläufer des Hunsrücks sowie des nördlichen Nordpfälzer Berglands beiderseits des Flusses Nahe werden zusammen als „Naheland“ bezeichnet. Das Naheland erstreckt sich ca. 80 km in West-Ost-Richtung von der Quelle des Flusses im Saarland bis zu seiner Mündung in den Rhein in der Ortslage von Bingen.
Wo endet die nahe?
Wo fließt der Fluss Lauter?
Die Lauter, in Unterscheidung zur südpfälzischen Wieslauter auch als Waldlauter bezeichnet, ist ein 39,4 km langer, rechter Nebenfluss des Glan in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Die Lauter entspringt im Pfälzerwald, durchfließt die Kaiserslauterer Senke und strebt dann dem Glan durch das Nordpfälzer Bergland zu.
Wie lange ist der Glan?
90 km
Wo endet die Drau?
Toblach
Welche Flüsse fließen in die Drau?
Drau | |
---|---|
Lage | Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn |
Flusssystem | Donau |
Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer |
Quelle | Aus mehreren Quellen um Innichen, Südtirol (Italien) 46° 43′ 9″ N , 12° 15′ 16″ O |
Welche drei Flüsse fließen in Passau zusammen?
Hier fließen am Dreiflüsse-Eck die drei Flüsse Donau, Inn und Ilz zusammen – besonders faszinierend ist das Farbenspiel des Wassers mit der schwarzen Ilz, der blauen Donau und dem grünen Inn, die sich erst einige hundert Meter weiter endgültig vermischen.