Wo fängt der Rothaarsteig an?
Rothaarsteig | |
---|---|
Lage | Rothaargebirge und Westerwald; Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz (Deutschland) |
Markierungszeichen | |
Startpunkt | Brilon (Marktplatz) 51° 23′ 44,6″ N , 8° 34′ 4,3″ O |
Zielpunkt | Dillenburg (Bhf. Dillenburg) 50° 44′ 5,5″ N , 8° 17′ 38,4″ O |
Wie heißt das Gebirge im Sauerland?
Die höchsten Berge des Sauerlandes, alle im Rothaargebirge gelegen, sind der Langenberg (843,2 m ü. NHN ) zwischen Willingen und Niedersfeld, der Hegekopf (842,9 m ) südlich von Willingen und der Kahle Asten (841,9 m ) bei Winterberg.
Welcher Berg liegt im Rothaargebirge?
Der Langenberg ist mit seinen 843 m ü. NN der höchste Berg in Nordrhein-Westfalen. Das Sauerland erreicht im Bereich des Rothaargebirges seine größten Höhen.
Woher kommt der Begriff Sauerland?
Die Antwort lautet: Dem aktuellen Stand der Forschung zufolge hieß das Sauerland früher Suderland, verkürzt Suerland. Daraus wurde dann hochdeutsch Sauerland. Es soll aus dem Niederländischen kommen und „südliches Land“ bedeuten.
In welcher Himmelsrichtung liegt das Sauerland?
Das Sauerland ist eine Region im Westen von Deutschland. Der größte Teil des Sauerlands liegt in NRW – genau genommen im östlichen bzw. nordöstlichen Teil, welches man auch Westfalen nennt. Aber auch die westlichsten Teile von Hessen zählen zur Region.
Wie sagt man im Sauerland Hallo?
Hömma! Hör mal! Hör mal! „Hömma, getz is hier abba Schicht im Schacht.
Welchen Dialekt spricht man im Sauerland?
Das Sauerländer Platt (die sauerländische Mundart, das Sauerländische; sauerländisch: Surländsk Platt (Friedrich Wilhelm Grimme), siuerländsk Platt und Siuerlänner Platt (Christine Koch)) war die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland sowie in den westlich weiterreichenden Gebieten im Dortmunder und Bochumer Raum, in …
Ist mir egal auf Plattdeutsch?
Datt is mich aans! Das ist mir egal!