Was sind Abduktoren und Adduktoren?

Was sind Abduktoren und Adduktoren?

Ein Adduktor („Hinführer“) (von lat.: adducere „hinführen“, „hinziehen“) ist ein Muskel zum Heranziehen (Adduktion) eines Körpergliedes. Adduktoren gehören zur Gruppe der Skelettmuskeln. Ihre Antagonisten („Gegenspieler“) sind die Abduktoren.

Haben Frauen auch Adduktoren?

Die Adduktorenmuskulatur besteht aus sechs Muskeln. Sie befinden sich alle an der Oberschenkelinnenseite. Ihre Funktion ist, die Oberschenkel oder vielmehr die Beine zur Körpermitte zu führen. Das nennt sich Adduktion.

Welche Muskeln gehören zu den Abduktoren?

Die Abduktoren der Hüfte. Zu den Hüftabduktoren gehören Musculus gluteus medius, Musculus gluteus minimus und Musculus piriformis. Weitere Muskeln, die eine Abduktion in der Hüfte durchführen können, aber nicht zur Abduktorengruppe zählen sind: Musculus tensor fasciae latae.

Was bedeutet Abduktoren?

Ein Abduktor (Abspreizer) (von lat.: abducere = wegführen, wegziehen) ist ein Muskel für eine abduzierende, also von der Medianebene des Körpers wegführende, Bewegung.

Was ist eine adduktorenverletzung?

Zerrung im Bereich der Adduktoren Verletzung: Überlastungen und Risse treten oft am Übergang von der Sehne zum Muskel auf – im Bild ist der am häufigsten betroffene Bereich des „langen Adduktors“ verletzt.

Wie viele Muskeln hat der Oberschenkel?

Zu den ventralen Oberschenkelmuskeln gehören insgesamt fünf Muskeln: der Musculus sartorius und die vier Anteile des Musculus quadriceps femoris; der Musculus rectus femoris, der Musculus vastus medialis, der Musculus vastus lateralis und der Musculus vastus intermedius.

Wie viele Muskeln hat ein Bein?

Sie besteht aus drei Hauptmuskeln: großer (Musculus gluteus maximus), mittlerer (M. gluteus medius) und kleiner Gesäßmuskel (M. gluteus minimus).

Wie heißt der Muskel vom Oberschenkel?

Die Oberschenkelmuskulatur gehört zu den Skelettmuskeln. Sie besteht aus der Muskelgruppe der Oberschenkelvorderseite, dem Quadriceps femoris, der rückseitigen Oberschenkelmuskulatur, der so genannten Ischiocrurale Muskulatur sowie den Muskeln an der Innenseite, den Adduktoren und den außenliegenden Abduktoren.

Welche Muskeln gibt es im Oberschenkel?

Gluteus minimus Er zieht von dem mittleren unteren Bereich der Aussenfläche der Beckenschaufel zum Trochanter Major. Ein großen knöcherne Ergebung des Oberschenkels, nahe dem Hüftgelenk.

Welche Muskeln gibt es in den Beinen?

  • Schneidermuskel (Musculus sartorius)
  • Oberschenkelmuskel (Musculus Quadriceps femoris)
  • Schienbeinmuskel (Musculus tibialis anterior)
  • Großer und kleiner Schenkelanzieher (Musculus adductor magnus + brevis)
  • Rückseitige Oberschenkelmuskulatur (Ischiocrurale Muskulatur)
  • Wadenmuskel (Musculus gastrocnemius)

Welcher Sport trainiert die Oberschenkel?

Wandern ist nicht nur gesund, sondern auch sehr effektiv. Trainiert werden vor allem Hüften, Oberschenkel und Waden – doch auch die Kondition wird verbessert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben