FAQ

Fuer was braucht man abstrakte Klassen?

Für was braucht man abstrakte Klassen?

Abstrakte Klassen sind Klassen, die als Oberklassen dienen und selbst nicht zur Bildung von Objekten herangezogen werden können. Sie werden oft verwendet, um Eigenschaften und Fähigkeiten einer allgemeinen Typgruppe zu definieren, deren abgeleitete Unterklassen diese dann weiter spezifizieren.

Was ist eine abstrakte Klasse Java?

Wenn eine Klasse nicht implementierte Methoden besitzt, kann sie nicht instanziiert werden und wird als abstrakte Klasse bezeichnet, da sie keine konkrete Form annehmen kann. …

Wann Interface und wann abstrakte Klasse?

Abstrakte Methoden, die sich in einer abstrakten Klasse befinden können enthalten nur Deklarationen und keine Definitionen, welche die erbende Klasse implementieren muß. Ein Interface dagegen ist eine Art Vertrag, welche Methoden eine Klasse implementieren muß, die ein Interface implementiert.

Können abstrakte Klassen instanziiert werden?

abstrakten Klasse erzeugt werden. Abstrakte Klassen können nicht instanziiert werden.

Wann Interface benutzen?

Ein Interface ist eine Schnittstelle, über die einer Klasse bestimmte Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Um die Funktionen nutzen zu können, müssen sie aber erst von der Klasse implementiert werden. Die abstrakten Methoden müssen von der Klasse implementiert werden, der das Interface zugewiesen wird.

Was wird durch ein Interface festgelegt?

Eine Schnittstelle (englisch interface) gibt in der objektorientierten Programmierung an, welche Methoden in den unterschiedlichen Klassen vorhanden sind oder vorhanden sein müssen.

Was ist eine Audio Interface?

Ein Audio-Interface „übersetzt“ Audiosignale von elektronischen Instrumenten oder Mikrofonen so, dass sie mit dem Computer aufgenommen werden können. Ein Audio-Interface kann zudem Signale aus PC, Mac & Co. versenden, beispielsweise auf Lautsprecher, Kopfhörer oder zu anderen externen Geräten.

Wann ist eine Vererbung sinnvoll?

Bei der Objektorientierte Programmierung gibt es häufig das Problem, dass man unterschiedliche Klassen definiert hat, die untereinander nicht auf Variablen zugreifen können. Um in einer Klasse die Attribute und Methoden einer anderen Klasse sichtbar zu machen kann man Vererbung nutzen.

Warum ist Vererbung schlecht?

Warum Vererbung vermeiden? Den o.g. Vorteilen steht ein großer Nachteil gegenüber: Die abgeleitete Klasse hat ihre Schnittstelle (= public Methoden) nicht unter Kontrolle. Das beeinflusst automatisch die abgeleitete Klasse. Wir sprechen hier nicht von schlechter oder falscher Programmierung in der Basisklasse.

Was ist eine Alternative zur Vererbung?

Komposition anstelle von Vererbung (engl. composition over inheritance oder composite reuse principle) ist eine Technik im Softwareentwurf. Durch dieses Prinzip werden Klassen entkoppelt, was zu flexibleren und stabileren Entwürfen führt. So ist es möglich, zur Laufzeit das Verhalten einer Klasse zu verändern.

Was passiert bei Vererbung?

Das bedeutet: Jedes Gen ist zweifach vorhanden. Eins wird vom Vater vererbt, das andere von der Mutter. Auch wenn beide Gene dieselbe Aufgabe haben, können sie sich etwas voneinander unterscheiden. Manchmal führen diese Unterschiede der Gen-Varianten zu unterschiedlichen Eigenschaften.

Wird ein konstruktor vererbt?

Eine Unterklasse erbt zwar die Methoden ihrer Oberklasse, nicht jedoch deren Konstruktoren. Wird im Quellcode der Unterklasse kein Konstruktor erstellt, erhält diese – wie jede andere Klasse – automatisch einen parameterlosen Konstruktor.

Wie oft kann eine Klasse erben?

Das Konzept der Vererbung ist in Java auf Einfachvererbung begrenzt, das heißt eine neue Klasse kann maximal von einer anderen Klasse abgeleitet werden. Andere objektorientierte Programmiersprachen verfügen über die Möglichkeit der Mehrfachvererbung, bei der eine Klasse von mehreren Klassen abgeleitet werden kann.

Welche elternklasse hat eine klasse wenn keine andere explizit angegeben wird?

Jede Klasse ist standardmäßig von Object abgeleitet, wenn nicht explizit eine andere Elternklasse angegeben wird.

Welche konstruktoren werden beim Instanziieren einer abgeleiteten Klasse aufgerufen?

Wenn eine Klasse instanziert wird, garantiert Java, daß ein zur Parametrisierung des new-Operators passender Konstruktor aufgerufen wird. Daneben garantiert der Compiler, daß auch der Konstruktor der Vaterklasse aufgerufen wird. Dieser Aufruf kann entweder explizit oder implizit geschehen.

In welcher Reihenfolge werden Konstruktoren aufgerufen?

Konstruktoren können in Java verkettet werden Der Aufruf muss als erste Anweisung erfolgen. Erfolgt der Aufruf nicht an erster Stelle, wird ein Compiler-Fehler ausgelöst. Der explizit aufgerufene Konstruktor wird als normale Methode angesehen und mit dem this-Schlüsselwort aufgerufen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben