FAQ

Welche Vorteile haben schaltzeichen?

Welche Vorteile haben schaltzeichen?

Der Schaltplan hat den Vorteil, dass alle relevanten Bestandteile des Stromkreises einfach durch einheitliche Symbole und Zeichen als Schaltzeichen abgebildet werden können. In diesem und den nachfolgenden Kapiteln werden Stromkreise fast ausschließlich in Form von Schaltplänen dargestellt.

Warum sind schaltzeichen genormt?

Genormte Symbole sind notwendig, urn einern groBen Kreis von Fachleuten eine sichere und eindeutige Auslegung der Schaltplane zu ermoglichen. Schaltzeichen werden wie die Symbole einer Schrift im Laufe ihrer Geschichte auf den jeweiligen Stand der technischen Entwicklung durch die Festlegung von Normen angepaBt.

Welches Zeichen hat der nullleiter?

STROMLEITUNG – ADERNKENNZEICHNUNGEN (nicht harmonisiert – national)

Diese Kennzeichnungen gelten nur für Neuinstallationen.
Neutralleiter N blau
Schutzleiter PE grüngelb
Nullleiter (Neutralleiter mit Schutzfunktion) Nur noch bei bestimmten Installationen zulässig. PEN grüngelb

Wo braucht man eine oder Schaltung?

Eine Oder-Schaltung gibt es z.B. bei Treppenhäusern, bei denen sich auf jedem Stockwerk ein Schalter (Taster) befindet, mit dem das Licht eingeschlten werden kann. Es ist egal, welcher der Taster gedrückt wird oder auch wieviele davon – es geht immer ds Licht an. (und nach einer bestimmten Zeit wieder aus).

Wann wird eine Kreuzschaltung verwendet?

Eine Kreuzschaltung wird bei der Beleuchtung benutzt, wenn eine Leuchte von 3 oder mehr Stellen aus geschaltet werden soll. Hierzu werden mehrere Wechselschalter und ein Kreuzschalter benötigt.

Was versteht man unter Kreuzschaltung?

Die Kreuzschaltung ist in der Elektroinstallation eine elektrische Schaltung, mit der ein Verbraucher an mehr als zwei Schalterstellen ein- und ausgeschaltet werden kann. Verbraucher sind hierbei meist Beleuchtungsanlagen, zum Beispiel in Fluren.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben