Wer zahlt kaputte Zaehne?

Wer zahlt kaputte Zähne?

Bei Kassenpatienten übernimmt die gesetzliche Krankenkasse einen Teil der Kosten, doch der Versicherte zahlt bei Zahnersatz immer einen Eigenanteil. Die von der Krankenkasse vorgeschlagene Regelversorgung ist meistens die günstigste Alternative (zum Beispiel eine Prothese).

Wie zahlt eine Zahnzusatzversicherung?

Bei welchen Behandlungen zahlt eine Zahnzusatzversicherung? Zahnzusatzversicherungen decken Leistungen in den Bereichen Zahnersatz (z.B. Implantate, Kronen, Brücken), Zahnbehandlungen (Füllungen, Wurzelbehandlungen), Zahnvorsorge (z.B. professionelle Zahnreinigung) und Kieferorthopädie (z.B. Zahnspangen) ab.

Welche Zahnzusatzversicherung zahlt kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen?

Wir empfehlen als Zahnzusatzversicherung Kieferorthopädie für Erwachsene daher: Arag Dent100 : 90% Erstattung. Inter Z90 ZPro : immerhin 50% Erstattung. Arag Z100 : 80% Erstattung.

Was bedeutet KIG 1 5?

KIG Einstufung 1-5 – Schweregrad einer Zahnfehlstellung Hierbei stellt KIG 1 eine leichte Zahnfehlstellung und KIG 5 die schlimmste Zahnfehlstellung dar. Hier entscheidet die KIG Stufe bis zum 18. Lebensjahr, ob auch die Krankenkasse Leistungen für eine Kieferorthopädische Behandlung übernimmt oder nicht.

Was ist KIG 1 2?

Zum Schweregrad 1 (KIG 1) gehören leichte Zahnfehlstellungen. Zum Schweregrad 2 (KIG 2) gehören Zahnfehlstellungen geringer Ausprägung, die zwar aus medizinischen Gründen eine Korrektur erforderlich machen, deren Kosten jedoch von der Krankenkasse nicht übernommen werden.

Wann KFO Frühbehandlung?

Von einer kieferorthopädischen Frühbehandlung spricht man, wenn eine Behandlung von Fehlstellungen der Kiefer und Zähne schon zwischen dem 4. und 9. Lebensjahr (d.h. im Milchgebiss oder in der frühen Phase des Zahnwechsels) durchgeführt wird.

Was heißt Indikationsgruppe?

Die Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) sind in Deutschland das befundbezogene Einteilungsschema zur Einstufung des Behandlungsbedarfs im Rahmen des kieferorthopädischen Indikationssystems.

Was heist KIG?

KIG ist die Abkürzung für die Kieferorthopädische Indikationsgruppe. Dabei handelt es sich um ein Schema, mit dessen Hilfe der Behandlungsbedarf für kieferorthopädische Behandlungen in Kategorien eingestuft wird. Die kieferorthopädische Behandlung beinhaltet vor allem eine Zahnspange.

Was versteht man unter kreuzbiss?

Der Kreuzbiss zählt zu den häufigeren Fehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen und bezeichnet eine Anomalie, bei der die Front- oder Seitenzähne im Oberkiefer zu weit nach innen oder im Unterkiefer zu weit nach außen stehen und die Zähne somit nicht richtig miteinander schließen können.

Was sind kieferorthopädische Leistungen?

Die Kieferorthopädie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin. Kieferorthopäden behandeln Fehlstellungen des Gebisses und des Kiefers. Diese Zahnbehandlungen können in jedem Lebensalter nötig sein. Bei Kindern kann eine Frühbehandlung stattfinden, wenn gravierende Fehlstellungen vorhanden sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben