Was ist Complex Event Processing (CEP)?

Was ist Complex Event Processing (CEP)?

Ereignisströme in Echtzeit verarbeiten

Bei Complex Event Processing werden verschiedene Ereignisströme nahezu in Echtzeit verarbeitet. Aus den voneinander abhängigen Events wird neues Wissen generiert, mit diesem Wissen werden beispielsweise Geschäftsprozesse gesteuert. Dabei werden die Events erfasst, analysiert, gruppiert und vorhandene Abhängigkeiten extrahiert.

Was ist Complex Event Processing (CEP)?

Es kann als Teilgebiet der Prozessverarbeitung bezeichnet werden, welches innerhalb der Informatik angewendet wird. Mit dem Gesamtbegriff “CEP”, werden im einzelnen verschiedene Methoden, Tools sowie Technologien, zur Verarbeitung der Events in Echtzeit bezeichnet. Mehrere bzw. verschiedene Ereignisströme, werden während der Entstehung der Ereignisse in Real-Time verarbeitet.

Das oberste Ziel ist dabei immer, aus den voneinander abhängigen Events neues Wissen zu extrahieren. Dabei ergibt sich das generierte Wissen, aus der richtigen Kombination verschiedener Ereignisse. Am häufigsten wird CEP deshalb im Finanzbereich, bei der Netzwerküberwachung, beim Marketing für das Internet of Things, oder in der Logistik eingesetzt.

Wenn Events in Echtzeit verarbeitet werden können hat es den Vorteil, dass im Vergleich zur klassischen Verarbeitung, schneller auf sich verändernde Ereignisse und Rahmenbedingungen reagiert werden kann.

Aus diesem Grund müssen Systeme die für das CEP eingesetzt werden hohe Lasten verkraften, kurze Verarbeitungs- und Antwortzeiten haben und kontinuierlich weiterarbeiten.

Wie funktioniert CEP grundlegend?

Innerhalb eines Ereignisstroms fallen Events sequentiell aufeinanderfolgend an, diese lösen wiederum weitere abhängige Ereignisse aus.

Wenn man nun Prozesse aus der IT betrachtet, generieren diese viele parallele Ereignisströme. Die Beziehungen der parallelen Ereignisströme beeinflussen wiederum, die nachfolgenden Prozesse oder Systeme.

Mit CEP werden die parallelen Ereignisströme in Echtzeit verarbeitet, es können zudem die einzelnen Events untereinander in Beziehungen gesetzt und auch Abhängigkeiten erkannt werden.

Aus diesem Grund werden die Events strukturiert und auch abstrahiert. In abstrahierter Form können anschließend mathematische und auch logische Verknüpfungen Abhängigkeiten analysieren und erfassen.

Dabei kann die Abstraktion in horizontaler oder vertikaler Form vonstatten gehen.

Beim CEP werden zudem die sogenannten “Ereignisanfragesprachen” genutzt, um auf einzelne Events der Ereignisströme, samt deren Daten zugreifen zu können.

Die Ereignisanfragesprachen werden genutzt um:

  • bestimmte Daten aus Ereignissen extrahieren zu können
  • um Ereignisdaten zu aggregieren
  • um einzelne Events abhängig von bestimmten Bedingungen miteinander verbinden zu können
  • zeitliche Zusammenhänge können durch zeitbasierte Bedingungen extrahiert werden

Welche Forschungsprojekte existieren?

iProdict

iProdict ist ein deutsches Forschungszentrum für KI. Ein Team aus Forschern und Experten aus der Industrie, erforscht einen intelligenten Ansatz in Bezug zur teil-automatisierten Verbesserung sowie Anpassung verschiedener Geschäftsprozesse.

Stream

Bei Stream an der Stanford University spezialisiert man sich auf die Notwendigkeit lang laufender und kontinuierlicher Abfragen auf Datenströmen.

Weitere

Des Weiteren gibt es noch Forschungsprojekte von Rapide, Telegraph (UC Berkeley), Aurora (Brandeis-, Brown- und MIT-University), Borealis, SASE, Cayuga (Cornell University), Odysseus (Uni Oldenburg), PIPES (Uni Marburg), CEPiL (Uni Stuttgart und Georgia Tech), SpoVNet (Uni Karlsruhe, Stuttgart, Mannheim und Tübingen), sowie BeepBeep (Uni Quebec).

Anhand dieser Beispiele kannst du sehen, dass es eine Vielzahl an Forschungsprojekten für diesen Bereich gibt. CEP entwickelt sich deshalb laufend weiter.

Welche Anwendungsfälle exisitieren?

Das Complex Event Processing kann bei einer Vielzahl verschiedener Anwendungsmöglichkeiten eingesetzt werden. So hat CEP im geschäftlichen und industriellen Umfeld, als auch in der Forschung und Wissenschaft seine Einsatzmöglichkeiten.

Wenn es also um das Überwachen und Steuern von Prozessen in Real-Time geht, bietet CEP passende Lösungen. Die dafür benötigten Systeme müssen stets in der Lage sein, große Mengen an Daten, aus unterschiedlichen Ereignisströmen zu verarbeiten.

Haupteinsatzbereiche des CEP sind zum Beispiel:

  • in der Logistik zur Warenverfolgung in Real-Time
  • im elektronischen Handel zur Auswertung der Verkäufe in Echtzeit
  • in der Telekommunikation zur Überwachung der Vorgänge in Netzwerken
  • in der Finanzbranche zur Betrugserkennung bei Bezahlvorgängen
  • in der Industrie zur Steuerung und Überwachung von Prozessabläufen
  • … und in vielen weiteren Bereichen wie der Messtechnik, beim Marketing, in der Marktforschung und beim Aktienhandel für kontinuierliche Kursanalysen etc.

Fazit

Complex Event Processing erleichtert in vielen Bereichen die Prozess- bzw. Datenverarbeitung. Das ist in der heutigen Zeit von großer Bedeutung, da Prozesse und Daten immer schneller verarbeitet werden müssen.

Aus diesem Grund kommt CEP in den unterschiedlichsten Bereichen täglich und weltweit zum Einsatz.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben