Was gehoert alles zu einem Portfolio?

Was gehört alles zu einem Portfolio?

In ein Portfolio sollten Sie auf jeden Fall folgende Dokumente und Materialien aufnehmen: Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Lebenslauf, Einleitung, Erarbeitung des Schwerpunkts anhand der Materialien, Resümee, evtl. ein Literaturverzeichnis, etc.

Was ist ein Portfolio Pädagogik?

Ein pädagogisches Portfolio umfasst in der Regel eine zweckgerichtete Sammlung von Arbeiten im Zusammenhang eines Lehr-/Lernprozesses, die den Einsatz, den Fortschritt und den Leistungsstand in einem oder mehreren gegebenen (Fach-)Gebiet(en) darstellt.

Welche Ziele verfolgt die Portfolioarbeit im Kindergarten?

Folgende Ziele werden bei der Portfolioarbeit im Kindergarten verfolgt:

  • persönliche Interessen und Stärken abbilden.
  • Lernprozesse festhalten und reflektieren.
  • Veranschaulichung der Entwicklung.
  • Erinnerung an vergangene Ereignisse.
  • Ausgangsbasis für pädagogische Planungen.
  • Selbstbildungsprozesse widerspiegeln.

Was bringt ein Portfolio?

Portfolios sollen eine hohe Selbständigkeit und Eigenverantwortung auf Seiten der Studierenden fordern und fördern. Durch ein Portfolio lernen sie geeignete Dokumente auszuwählen, die Qualität ihrer Lernprodukte zu beurteilen und sich neue Lernziele für ihre individuelle Lernarbeit zu setzen.

Wie sollte ein gutes Portfolio aussehen?

Es gibt kein Patentrezept dafür, wie ein gutes Portfolio aussieht. Während die endgültige Anzahl der Investitionen, auf die du dein Geld setzt, von vielen Faktoren abhängt, ist es eine gute Option, mindestens 15-20 Aktien in deinem Portfolio zu halten.

Was ist ein persönliches Portfolio?

Während des Studiums entstehen verschiedene Arbeiten. Im Medienarchiv können Zwischenergebnisse, Dokumentationen und Abschlussarbeiten geordnet, geteilt und archiviert werden. Mit Hilfe eines persönlichen Portfolios können Sie ihre Resultate aus dem Studium oder der Projektarbeit sichtbar machen.

Was genau ist ein Portfolio?

Ein Portfolio ist eine zweck- und zielgerichtete und systematische Sammlung bzw. Aus- wahl von Arbeiten, welche die individuellen Bemühungen, Fortschritte und Leistungen der/des Lernenden in einem oder mehreren Lernbereichen darstellt und reflektiert.

Was kommt in ein Portfolio Kita?

Diese Dokumente gehören in jedes Portfolio: Bilder und Zeichnungen des Kindes. Bastelarbeiten des Kindes. Fotos von Aktionen und Produkten….Dazu passen auch „Erinnerungsstücke“ wie beispielsweise:

  • Gruppenfotos.
  • Schnappschüsse von Ausflügen.
  • Einladungen.
  • Briefe von Erwachsenen.
  • Zeitungsausschnitte.

Welche Ziele verfolgt ein Portfolio?

Ziel und Zweck. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge sowie erworbene Kompetenzen systematisch zu dokumentieren und persönliche Lern- und Weiterbildungsstrategien zu planen.

Woher kommt Portfolio?

Bedeutung: Woher kommt der Begriff „Portfolio“? Wie so viele Lehn- und Fremdwörter hat auch das „Portfolio“ – selten auch „Portefeuille“ genannt – seinen Ursprung im Lateinischen. Es setzt sich zusammen aus den Wörtern portare („tragen“) und folium („Blatt“).

Was kommt nicht in ein Portfolio?

Die Beschreibung von Kinderverhalten aus Erwachsenensicht, wie im Beobachtungsbogen protokolliert, gehört sicher NICHT ins Portfolio. Viele Erzieher stellen daher Lerngeschichten in Briefform ins Portfolio.

Welche Aktien soll ich heute kaufen?

Champions-Top-10: 1 Jahr

Name Kurs damals Kurs aktuell
ASML 305,15 753,60
Sixt Vz 42,30 83,10
Alphabet-A 1.225,00 2.404,50
Carl Zeiss Meditec 103,70 201,00

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben