Welche Dienststellen gibt es?
Zu den Dienststellen im Sinne des deutschen Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) gehören etwa „alle Behörden, Verwaltungsstellen, öffentliche Betriebe“ von „Verwaltungen des Bundes und der bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts“ und Gerichte (§ 6 Abs. 1 i.
Was ist mit Dienststelle gemeint?
Gemäß § 6 BPersVG sind Dienststellen die einzelnen Behörden, Verwaltungsstellen und Betriebe der Verwaltungen des Bundes sowie die Gerichte. Eine Dienststelle ist die räumlich-organisatorische Einheit, für die eine Personalvertretung vorgesehen ist.
Was macht ein Dienststellenleiter?
Ein Behördenleiter (auch Dienststellenleiter, Amtsleiter oder veraltet Amtsvorsteher oder Dienstvorsteher) ist der Leiter einer Behörde oder Dienststelle. Der Behördenleiter vertritt die Behörde im Verwaltungsstreitverfahren, kann sich aber durch nachgeordnete Bedienstete vertreten lassen (§ 62 Abs. 3 VwGO).
Was ist eine Dienststelle Gesetz?
(1) Dienststellen im Sinne dieses Gesetzes sind die Behörden, Verwaltungsstellen und Betriebe der in § 1 bezeichneten Träger der öffentlichen Verwaltung sowie die Gerichte, soweit nicht im ersten Abschnitt etwas anderes bestimmt ist.
Welche Ressorts gibt es in Österreich?
Dazu zählen die Präsidentschaftskanzlei, die Parlamentsdirektion, der Verfassungsgerichtshof, der Verwaltungsgerichtshof, die Volksanwaltschaft und der Rechnungshof.
Was gehört zur Bundesverwaltung?
Unter dem Begriff Bundesverwaltung wird die öffentliche Verwaltung eines föderalen Bundesstaats oder Staatenbundes verstanden, die auf der obersten bzw….
- Staatsorganisationsrecht (Deutschland)
- Verwaltungsorganisation (Deutschland)
- Öffentliche Verwaltung.
- Verwaltungsgliederung Deutschlands.
Was ist die Personalverwaltende Dienststelle?
Die Personal verwaltende Dienststelle ist für die personalrechtlichen Angelegenheiten Ihres Dienstverhältnisses zuständig. Die Bezügestelle dagegen bearbeitet die bezügerechtlichen Angelegenheiten Ihres Dienstverhältnisses.
Wen vertritt der Personalrat?
Aufgaben des Personalrats Der Personalrat vertritt die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Dienststelle (Schulamt, Bezirksregierung oder Ministerium). Zu den Aufgaben des Personalrates gehört es, die Gleichbehandlung der Beschäftigten zu überwachen (§ 62 LPVG).
Was ist eine Dienstgruppe bei der Polizei?
Eine Dienstgruppe (Abkürzung: DG) ist in Deutschland eine Organisationseinheit innerhalb einer Polizeiinspektion neben den Gruppen Verfügungsgruppe, Ermittlungsgruppe, Zivile Einsatzgruppe und KOB-Gruppe. Aufgabe einer Dienstgruppe ist die Verrichtung des Streifendienstes zu allen Zeiten im Wechselschichtdienst.
Für wen gilt das landespersonalvertretungsgesetz?
Das BPersVG gilt für alle in den Dienststellen des öffentlichen Dienstes Beschäftigten. Dabei unterteilt das Gesetz die Beschäftigten in die Untergruppen der Beamten und Arbeitnehmer. Hierzu zählen auch die zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten.
Für wen gilt das HPVG?
(1) Beschäftigte im Sinne dieses Gesetzes sind die Beamten und Arbeitnehmer einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten. Richter und Staatsanwälte sind Beschäftige im Sinne des Gesetzes, wenn sie an eine Verwaltung oder einen Betrieb nach § 1 abgeordnet sind.
Welche Politiker gibt es in Österreich?
Österreich
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Bundeskanzler | Sebastian Kurz | ÖVP |
Vizekanzler | Werner Kogler | Grüne |
Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport | ||
Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten | Alexander Schallenberg | parteilos (von der ÖVP nominiert) |