Wann bekommt man einen unbefristeten Aufenthalt?
Wenn Sie seit mindestens fünf Jahren ohne Unterbrechung einen Aufenthaltstitel in Deutschland besitzen, kann Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen ein unbefristeter Aufenthaltstitel erteilt werden.
Was sind die Voraussetzungen für eine Aufenthaltserlaubnis?
Die Voraussetzungen für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis sind in § 9 AufenthG festgelegt. Grundvoraussetzung ist neben anderen Voraussetzungen, dass man seit fünf Jahren eine Aufenthaltserlaubnis besitzt, seinen Lebensunterhalt sichern kann und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt.
Wie lange muss man verheiratet sein um Aufenthalt zu bekommen?
Ausländische Ehegatten von Deutschen bekommen ein eigenständiges, d.h. von der Ehe unabhängiges Aufenthaltsrecht, wenn sie drei Jahre in ehelicher Lebensgemeinschaft und mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland gelebt haben.
Wer stellt eine Aufenthaltsgenehmigung aus?
Das Visum wird durch die Auslandsvertretungen des Auswärtigen Amts erteilt; alle anderen Aufenthaltstitel werden durch die örtlich zuständige Ausländerbehörde erteilt.
Was braucht man für einen unbefristeten Aufenthalt?
Folgende Unterlagen sind daher u. a. notwendig:
- Gültiger Pass.
- Aktuelles biometrisches Passbild.
- Nachweis über den 5-jährigen Aufenthalt in Deutschland.
- Einkommensnachweise.
- Arbeitsgenehmigung, Berufsausübungserlaubnis oder Erlaubnis zur Ausübung der Erwerbstätigkeit.
- Bescheinigung über die gezahlten Rentenbeiträge.
Wie viel muss man verdienen um unbefristet zu bekommen?
Der Lebensunterhalt nach § 9 Abs. 2 Nr. 2 AufenthG ist hier gesichert! (Das heißt, mit ihrem Monatseinkommen in Höhe von 190 € können Mohammed und Halima den nach gesetzlich bestimmten Regelsätzen errechneten Mindestbedarf zur Sicherung ihres Lebensunterhalts in Höhe von 1.685 € decken.)
Was braucht man alles für den unbefristeten Aufenthalt?
Grundlegende Voraussetzungen für eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis
- Seit 5 Jahren Aufenthaltserlaubnis.
- Gesicherter Lebensunterhalt.
- Rentenbeiträge.
- Grundsätzliche Straffreiheit.
- Beschäftigungserlaubnis.
- Ausreichende Deutschkenntnisse.
- Integrationskurs.
- Ausreichend großer Wohnraum.
Wer braucht eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland?
EU-Ausländer dürfen sich mindestens drei Monate ohne Aufenthaltstitel in Deutschland aufhalten. Will sich ein Ausländer dauerhaft in Deutschland aufhalten, benötigt er einen Aufenthaltstitel. Bewohner der EU und des europäischen Wirtschaftsraumes brauchen keinen Aufenthaltstitel.
Welcher Aufenthaltstitel nach Heirat?
Sobald die Ehe geschlossen worden ist, hat der Ausländer einen Anspruch auf den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis. Danach bekommt der ausländische Partner eine Niederlassungserlaubnis, also eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis, wenn er alle Integrationsbedingungen erfüllt, die das Gesetz vorschreibt.
Wann ist eine Scheinehe verjährt?
Verjährung der Scheinehe 4 StGB 5 Jahre. Nach Ablauf dieser Frist kann die Strafsache nicht mehr verfolgt werden. Die Frist beginnt dabei allerdings nicht mit der Eheschließung, sondern mit dem Zeitpunkt, zu dem falsche Angaben gegenüber den Behörden gemacht werden.
Wie bekomme ich eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland?
Für eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Gesicherter Lebensunterhalt.
- Besitz der Aufenthaltserlaubnis seit mindestens fünf Jahren.
- Kein offenes Strafverfahren.
- Gute Deutschkenntnisse und Kenntnisse der deutschen Gesellschaftsordnung.
Wie bekomme ich einen Aufenthaltstitel in Österreich?
Grundsätzlich ist der Erstantrag auf einen Aufenthaltstitel vor Einreise persönlich bei der für den Wohnsitz zuständigen österreichischen Vertretungsbehörde (Botschaft oder Generalkonsulat) zu stellen und die Entscheidung im Ausland abzuwarten.