Wie lange dauert es eine einstweilige Verfügung zu erwirken?
Die einstweilige Anordnung gilt grundsätzlich unbefristet. Allerdings kann das Gericht im Anordnungsbeschluss ein Außerkrafttreten bestimmen.
Wie viel kostet eine einstweilige Verfügung?
Die Einbringung des Antrages auf Einstweilige Verfügung ist gebührenfrei. Es besteht aber die Möglichkeit, Verfahrenshilfe für Dolmetschkosten zu beantragen.
Wie kann man einen Eilantrag bei Gericht stellen?
Der Eilantrag kann schriftlich gestellt werden. Es ist auch möglich, ihn beim Sozialgericht „zur Niederschrift“ zu stellen. Das heißt, dass man zum Sozialgericht gehen und dort den Antrag persönlich stellen kann. Telefonisch kann der Antrag aber nicht gestellt werden.
Was ist ein Antrag auf einstweilige Anordnung?
Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung kommt in allen Fällen in Betracht, in denen in einem Klageverfahren keine Anfechtungsklage gegen einen Verwaltungsakt zu erheben ist und damit vorläufiger Rechtsschutz in Form des Antrags auf Aussetzung der Vollziehung (§ 80 Abs. 5 VwGO ) statthaft ist.
Wie lange dauert ein gerichtlicher Eilantrag?
Deshalb gibt es Eilverfahren, im Juristendeutsch „Einstweilige Anordnung“ genannt, die dem Gericht die Möglichkeit geben, eine vorläufige Entscheidung zu treffen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Binnen weniger Tage oder Wochen erhält man eine Entscheidung und damit hoffentlich die gewünschte Leistung.
Wie erstelle ich eine einstweilige Verfügung zu?
Namens und im Auftrag des Antragstellers beantrage ich, folgende einstweilige Verfügung – wegen der Dringlichkeit ohne mündliche Verhandlung (§ 937 Abs. 2 ZPO) – zu erlassen: 1) Der Antragsgegnerin wird untersagt, die -Bank aus deren Bürgschaft vom über Euro (Bürgschaftsnummer ) in Anspruch zu nehmen.
Wie lange dauert ein Eilantrag vor Gericht?
Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung werden als so genannte Eilverfahren vor Gericht beschleunigt behandelt. Dennoch ist mit einer gewissen Bearbeitungszeit zu rechnen, die je nach Einzelfall mehrere Tage bis Wochen in Anspruch nehmen kann.
Wann kann man einen Eilantrag bei Gericht stellen?
Das ist dann der Fall, wenn die Gefahr besteht, dass durch eine Veränderung des bestehenden Zustands die Verwirklichung eines Rechts des Antragstellers vereitelt oder wesentlich erschwert werden könnte.
Was ist eine einstweilige Anordnung Familienrecht?
Als „einstweilige Anordnung“ wird eine vorläufige Entscheidung eines Gerichts im Verlauf eines geführten Rechtsstreits bezeichnet. Im Familienrecht werden einstweilige Anordnungen beispielsweise getroffen, bezüglich den Unterhalt für Ehepartner und Kinder. über das Getrenntleben der Ehepartner.
Wie beantragt man eine einstweilige Anordnung?
Um eine einstweilige Verfügung zu beantragen, müssen Sie einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Gericht einreichen. Örtlich zuständig für den Erlass der einstweiligen Verfügung ist das Gericht der Hauptsache (§ 937ZPO), also desjenigen Gerichtes, welches auch für die Hauptsache zuständig wäre.