Wie mache ich ein Literaturverzeichnis?
Wenn in Ihrem Dokument zitierte Quellen vorhanden sind, können Sie ein Literaturverzeichnis erstellen. Platzieren Sie den Cursor an die Stelle, an der das Literaturverzeichnis eingefügt werden soll. Wechseln Sie zu Verweise> Literaturverzeichnis, und wählen Sie ein Format aus.
Wo kommt die Auflage hin?
Grundsätzliche Angaben eines Eintrages im Literaturverzeichnis. Name, Vorname (Erscheinungsjahr): Titel. Untertitel, Auflage (wenn nicht Erstauflage), Erscheinungsort(e): Verlag.
Wie macht man ein Literaturverzeichnis mit Internetquellen?
Du zitierst Internetquellen mit einer vollständigen Quellenangabe im Literaturverzeichnis….Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis besteht aus:
- den Verfassenden der Internetquelle,
- dem Datum der Veröffentlichung,
- dem Titel,
- ggf. dem Medium,
- der URL und ggf. dem Zugriffsdatum.
Wie erstellt man ein automatisches Literaturverzeichnis?
Ein automatisches Literaturverzeichnis in Word erstellen
- Referenzen → Zitat einfügen → neue Quelle hinzufügen → Maske mit bibliografischen Daten ausfüllen.
- Referenzen → Zitat einfügen → passende Quelle auswählen.
- Zusätzlich muss die entsprechende Zitierweise ausgewählt werden:
Wo schreibt man die Auflage ins Literaturverzeichnis?
Die Auflage gibt man nach dem Titel oder als hochgestellte Zahl vor der Jahresangabe an.
Wo steht der Erscheinungsort in einem Buch?
Der Erscheinungsort wird, wie auch Erscheinungsjahr, Druckerei sowie Erscheinungsweise, im Impressum der Veröffentlichung angeführt. Bei Druckwerken spricht man darüber hinaus vom Druckort, womit meist der Sitz des Verlages gemeint ist, auch wenn das Werk tatsächlich ganz woanders gedruckt wurde.
Wie gibt man die Auflage im Literaturverzeichnis an?
Name, Vorname (Jahr): Titel: Untertitel, Auflage, Ort: Verlag. Format für eine Quellenangabe nach der Deutschen Zitierweise: Name, Vorname: Titel: Untertitel, Auflage, Ort: Verlag, Erscheinungsjahr.
Wie gibt man Quellen im Literaturverzeichnis an?
Buchquellen gibst du im Literaturverzeichnis nach der Harvard-Zitierweise so an:
- Name, Vorname (Hrsg.) (Jahr), Titel des Werkes, Auflage, Erscheinungsort.
- Beispiel: Mustermann, Max (2020), Quellenangabe Buch, 1. Aufl., Berlin.
Wie erstelle ich ein automatisches Literaturverzeichnis in Word?
Wie erstelle ich eine Quellenangabe?
Jede Quellenangabe sollte mindestens aus folgenden Elementen bestehen: Name des Urhebers, Titel des Werks und. Jahr der Veröffentlichung (bei gedruckten Werken) oder Datum des letzten Zugriffs (bei Webseiten).
Wie gebe ich Internetquellen im Literaturverzeichnis an?
Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis besteht aus:
- den Verfassenden der Internetquelle,
- dem Datum der Veröffentlichung,
- dem Titel,
- ggf. dem Medium,
- der URL und ggf. dem Zugriffsdatum.
Ist der Verlag der Erscheinungsort?
Außer bei Zeitschriften wird der Erscheinungsort stets angegeben. Dies ist aus der gegenwärtigen Praxis nicht leicht zu begründen, da der Verlag, der in dem Ort den Sitz hat, bei Historikern nicht genannt wird. Eine Suche nach einem Titel nur nach dem Verlagsort dürfte nur Kennern der Verlagslandschaft leicht fallen.