Was kann man alles mit einem Refraktometer messen?

Was kann man alles mit einem Refraktometer messen?

Refraktometer werden bei einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt: Von der Bestimmung der Reinheit und Konzentration von Medikamenten-Inhaltsstoffen über die Messung des Zuckergehalts in Lebensmitteln und Getränken bis hin zur Erdöl-Analytik.

Wie funktioniert ein Refraktometer?

Handrefraktometer und Abbe-Refraktometer arbeiten mit Durchlicht: Der Lichtstrahl trifft hier durch zwei rechtwinklige Prismen, ein Beleuchtungsprisma und ein Messprisma. An der Grenzfläche „Probe-Messprisma“ werden diese Lichtstrahlen gebrochen und durchwandern in unterschiedlichen Winkeln die Grenzfläche.

Wie sieht ein Refraktometer aus?

Sie sehen ein kreisförmiges Feld mit einer senkrechten Skala, durch die die Grenze zwischen einem blauen und einem weißen Feld verläuft. Ein schönes Beispiel für ein Refraktometer, auf dem man die Eigenschaften der gemessenen Flüssigkeit direkt ablesen kann, ist das Refraktometer für Kfz-Betriebsflüssigkeiten.

Welcher Refraktometer ist gut?

Die besten Refraktometer im Test bzw. Vergleich – 12 Refraktometer in der Bestenliste

Produktbezeichnung Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung
Imker Refraktometer von HHTEC 29,90 4,6 Sterne
Frostschutz Refraktometer von GOCHANGE 23,99 4,5 Sterne
Winzer Refraktometer von HH-Tec 28,90 4,6 Sterne
97200 von AEG 49,20 4,4 Sterne

Wie lese ich ein Refraktometer?

Ist das Refraktometer justiert und funktioniert korrekt, ist die Anwendung einfach: Man streicht ein wenig flüssigen Honig auf das Prisma und drückt die Klappe fest an. Nach ein bis zwei Minuten schaut man durch das Gerät und liest an der blau-weißen, horizontalen Grenzlinie den Messwert ab.

Wie funktioniert der Alkoholmeter?

Was zur Funktionsweise der Oechslewaage gilt, das gilt auch für das Alkoholometer. Auch das Alkoholometer misst die Dichte einer Lösung im Vergleich zu Wasser. Alkohol hat eine geringere Dichte als Wasser. Je mehr Alkohol in einer Lösung, desto tiefer in diese Lösung wird daher das Alkoholometer eintauchen.

Was versteht man unter refraktometrie?

Refraktometrie, optische Meßmethode, die sich mit der Bestimmung von Brechungszahlen (auch Brechzahl, Brechungsverhältnis, Brechungsexponent oder Brechungsindex genannt,) und ihrer Anwendung beschäftigt.

Was ist ein Refraktometer Wein?

Das Wein Refraktometer ist ein Instrument, das auf der Messung des Brechungsindex einer Flüssigkeit beruht.

Was für einen Refraktometer benötigt man für Honig?

Handrefraktometer sehen sich alle recht ähnlich. Sie bestehen in der Regel aus einem Okular mit einem Glasprisma an der Spitze. Dieses hat eine Messfläche für die Honigprobe und eine Klappe, um die Testfläche zu verschließen.

Wie kann man den Alkohol Gehalt messen?

Mit einem Vinometer (lateinisch „Weinmessgerät“) kann der Alkoholgehalt von Wein und weinähnlichen Getränken wie Obstwein gemessen und gewöhnlich in Volumenprozent angezeigt werden. Ein Vinometer besteht aus einem mit einer Skala versehenen, an beiden Enden offenen Röhrchen aus geblasenem Glas.

Kann man mit einem Refraktometer Alkohol messen?

Es handelt sich um ein optisches Refraktometer das zum Messen des Alkoholgehalts in Volumenprozent bestimmt ist (optisches Alkoholmeter). Es ist für Obstbrände und andere Spirituosen (Whiskey, Bourbon) geeignet. Es eignet sich nicht für Messungen des Alkoholgehalts im Likör, Bier oder Wein!

Wie kann ich den Salzgehalt im Wasser messen?

Um eine Messung mithilfe des Salzmessers durchzuführen, gießen Sie die untersuchte Salzlake in das Messglas in der Menge, die einen freien Tiefgang des Schwimmers ermöglicht. Nach Einlegen des Aräometers in das Messglas kann die Konzentration in [g] Salz auf 1[L] Wasser direkt von der Skala abgelesen werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben