Was macht man mit Isopropanol?
Isopropanol ist ein sekundärer Alkohol, der als klare, farblose Flüssigkeit mit einem typischen Geruch vorliegt und mit Wasser mischbar ist. Er wird in der Pharmazie unter anderem als Desinfektionsmittel für Flächen, die Hände und die Haut, als Hilfsstoff und für die Herstellung von Tauchertropfen verwendet.
Was bedeutet Isopropanol?
2-Propanol (IUPAC-Name Propan-2-ol), auch als Isopropylalkohol oder Isopropanol (abgekürzt IPA) bekannt, ist der einfachste nicht cyclische, sekundäre Alkohol und ein einwertiger Alkohol.
Wie viel Alkohol enthält Isopropanol?
Isopropanol besteht zu 99,9% aus Alkohol und beinhaltet keine Zusätze von Farb- und Duftstoffen. Das vielfältig einsatzbare Lösungsmittel ist leicht mit Wasser mischbar.
Wie entsorgt man Isopropanol?
Kleinere Mengen an Alkohol (z.B. Ethanol) dürfen über mit Wasser verdünnt über den Abfluss entsorgt werden. Größere Alkoholmengen sind bei der Entsorgung auf dem Wertstoffhof am besten aufgehoben.
Wie gefährlich ist Isopropanol?
Isopropanol ist Bestandteil vieler Arzneimittel. Er ist leicht entzündlich, die Dämpfe können schläfrig und benommen machen. Es kommt zu Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit und Bewußtlosigkeit. Getrunken ist Isopropanol zweimal giftiger als Ethanol.
Was bedeutet ISO bei Isopropanol?
2-Propanol, auch als Isopropylalkohol oder Isopropanol (abgekürzt IPA) bekannt, ist der kleinste nicht-cyclische, sekundäre Alkohol.
Bei welcher Temperatur entzündet sich Isopropanol?
Reines Isopropanol hat einen Flammpunkt von 12 °C, d. h. es ist leichtentzündlich und kann bereits bei Raumtemperatur explosionsfähige Dampf/Luft-Gemische bilden.
Wie entsorgt man volle Flaschen?
Es findet sich vereinzelt zwar immer wieder die Behauptung, dass man auch volle Gläser in den Container werfen könne, dies ist aber so nicht korrekt. Denn Glasverpackungen sollten Zuhause ausgeleert und im „löffelsauberen“ Zustand entsorgt werden. Je nach Inhalt der Gläser gehört dieser dann in den Rest- bzw. Hausmüll.
Kann man isopropylalkohol trinken?
Er ist leicht entzündlich, die Dämpfe können schläfrig und benommen machen. Es kommt zu Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit und Bewußtlosigkeit. Getrunken ist Isopropanol zweimal giftiger als Ethanol. Betroffene sollten nicht zum Erbrechen gebracht werden.