Hat ein Geschäftsführer Anspruch auf Kurzarbeitergeld?
Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen, die der Sozialversicherungspflicht unterliegen, können grundsätzlich Kug-berechtigt sein, wenn die Voraussetzungen der §§ 95 ff. SGB III vorliegen und eine individualvertragliche Rechtsgrundlage geschaffen wurde.
Welche Arbeitnehmer haben Anspruch auf Kug?
Für wen gilt der Anspruch auf Kurzarbeitergeld? Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben alle ungekündigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die durch die Kurzarbeit einen Gehaltsausfall von über 10 Prozent haben und weiterhin versicherungspflichtig beschäftigt sind.
Wer bekommt erhöhtes Kurzarbeitergeld?
Wenn sich bei Beschäftigten in Kurzarbeit das Entgelt im jeweiligen Kalendermonat um mindestens die Hälfte verringert, wird das Kurzarbeitergeld ab dem vierten Bezugsmonat – gerechnet ab März 2020 – auf 70 Prozent oder 77 Prozent bei Beschäftigten mit mindestens einem Kind erhöht.
Haben Neueinstellungen Anspruch auf Kug?
Werden trotz Kurzarbeit neue Mitarbeiter eingestellt, haben diese grundsätzlich keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld, sofern deren Arbeitsvertrag nicht vor Einführung der Kurzarbeit abgeschlossen wurde.
Kann ein GmbH Geschäftsführer Kurzarbeitergeld bekommen?
Das Urteil bestätigt, dass auch Geschäftsführer einer GmbH oder UG Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben können. Dies gilt aber nur für sozialversicherungspflichtige Geschäftsführer, also klassischerweise Fremd-Geschäftsführer, und nur dann, wenn die übrigen Voraussetzungen der Kurzarbeit nachweisbar gegeben sind.
Welche Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld?
In einer versicherungspflichtigen Beschäftigung stehen Personen, die gegen Entgelt oder zu ihrer Berufsausbildung beschäftigt sind, soweit keine Tatbestände der Versicherungsfreiheit vorliegen. Versicherungsfrei beschäftigte Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld.
Wer hat keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld?
Wie lange muss Arbeitnehmer beschäftigt sein um Kurzarbeitergeld zu bekommen?
Arbeitsaufnahme während der Kurzarbeit Dem Ziel des Kurzarbeitergeldes entsprechend muss der Arbeitnehmer grundsätzlich vor Beginn des Arbeitsausfalls versicherungspflichtig beschäftigt sein und seine Beschäftigung fortsetzen.
Wann wird Kurzarbeitergeld erhöht?
Höhe des Kurzarbeitergeldes Ihre Beschäftigten erhalten 60 Prozent des Netto-Entgelts als Kurzarbeitergeld (Beschäftigte mit mindestens einem Kind: 67 Prozent). Ab dem 4. Bezugsmonat kann das Kurzarbeitergeld erhöht werden – vorausgesetzt, der Entgeltausfall beträgt im jeweiligen Monat mindestens 50 Prozent.
Wann bekommt man erhöhtes Kurzarbeitergeld?
Bei einer Bezugsdauer von mehr als drei Monaten wird das KuG bis zum Jahresende 2021 in zwei Staffeln angehoben: ab dem 4. Bezugsmonat um 10 Prozent und ab dem 7. Bezugsmonat um 20 Prozent. Voraussetzung ist dann im jeweiligen Bezugsmonat ein Entgeltausfall von mindestens 50 Prozent.
Kann ein angestellter Geschäftsführer in Kurzarbeit gehen?
Voraussetzungen für Kurzarbeit bei Geschäftsführern Folglich gilt für Geschäftsführer: Derjenige, der als Geschäftsführer wichtige unternehmerische Entscheidungen nicht frei und unabhängig treffen kann und in den Betrieb eingegliedert ist, dürfte abhängig beschäftigt sein und einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben.
Können leitende Angestellte in Kurzarbeit geschickt werden?
Leitende Angestellte können ebenfalls Kurzarbeitergeld erhalten; es kommt allein auf die Arbeitnehmereigenschaft an. Allerdings sind diese nicht von einer Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit erfasst, da der Betriebsrat kein Mandat für die leitenden Angestellten hat.