Was versteht man unter Kindersoldaten?

Was versteht man unter Kindersoldaten?

Kindersoldaten nennen wir Mädchen und Jungen unter 18 Jahren, die gezwungen werden, in einer Armee oder einer Rebellengruppe zu arbeiten oder zu kämpfen. Eine Rebellengruppe ist eine Truppe von bewaffneten Menschen, die nicht vom Staat bezahlt werden. Meistens kämpfen sie gegen diesen Staat.

Warum gibt es Kindersoldaten?

Kinder werden zu Soldaten, weil sie von Erwachsenen dazu gezwungen werden. Kinder lassen sich leichter einschüchtern, wenn sie von ihrer Familie getrennt sind. Durch massive Drohungen, Misshandlungen und Gewalt werden sie zum Krieg gezwungen.

Wie alt sind die Kindersoldaten?

UNICEF, terre des hommes und amnesty international bezeichnen „alle Kämpfer und deren Helfer, die unter 18 Jahre alt sind“ als „Kindersoldaten“.

Wo gibt es Kindersoldaten auf der Welt?

In diesen Ländern gibt es Kindersoldaten:

  1. Kolumbien.
  2. Mali.
  3. Nigeria.
  4. Zentralafrikanische Republik.
  5. Demokratische Republik Kongo.
  6. Südsudan.
  7. Sudan.
  8. Somalia.

Wie ist das Leben von Kindersoldaten?

Aber Zehntausende Jungen und auch Mädchen werden immer noch als Kindersoldaten und Kindersoldatinnen missbraucht. Sie sind Zeugen von Gewalt und begehen selbst Gewalttaten. Vor allem aber sind sie Opfer und brauchen besonderen Schutz. Sie sind Kinder ohne Kindheit, und der Weg zurück in ein normales Leben ist schwer.

Wie hilft Unicef Kindersoldaten?

UNICEF hilft Kindersoldaten UNICEF hilft ehemaligen Kindersoldaten durch Bildungsangebote, medizinische Versorgung und psychosoziale Betreuung, sich ein neues Leben aufzubauen. Kinder sind leicht zu beeinflussen, viele bewaffnete Truppen machen sie auch mit Drogen und Alkohol gefügig.

Wie werden Kindersoldaten eingesetzt?

Kindersoldat*innen. Sie werden gezwungen zu töten und zu plündern, sie müssen an die Front, werden durch Minenfelder getrieben oder zur Spionage eingesetzt. 250.000 Kinder und Jugendliche werden weltweit als Soldaten missbraucht – sowohl von regulären Armeen wie auch von Rebellengruppen.

Warum gibt es Kindersoldaten im Kongo?

In der Demokratischen Republik Kongo gab es zwei Bürgerkriege: Während des ersten und zweiten Kongokriegs wurden Kindersoldaten von allen Kriegsparteien eingesetzt. Diese waren als Kadongos bekannt. Der ehemalige Präsident Laurent-Désiré Kabila hatte seit 1996 auf die Unterstützung von Kindersoldaten zurückgegriffen.

Welche Organisationen helfen Kindersoldaten?

UNICEF hilft ehemaligen Kindersoldaten durch Bildungsangebote, medizinische Versorgung und psychosoziale Betreuung, sich ein neues Leben aufzubauen. Kinder sind leicht zu beeinflussen, viele bewaffnete Truppen machen sie auch mit Drogen und Alkohol gefügig.

Wie wird ehemaligen Kindersoldaten geholfen?

  • Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten ist ein Bündnis von elf Nichtregierungsorganisationen.
  • Die Hilfsorganisation terre des hommes gibt Kindersoldaten eine neue Lebensperspektive.
  • Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) hilft Kindersoldaten besonders bei der Wiedereingliederung in ein normales Leben.

Wo gibt es die meisten Kindersoldaten?

In 20 Ländern der Erde werden Jungen und Mädchen rekrutiert, vor allem in Afrika, wo es 120.000 Kindersoldaten geben soll. Das Land mit den meisten Kindersoldaten der Welt ist Myanmar (Birma). Dramatische Verhältnisse herrschen auch in der Demokratischen Republik Kongo, in Somalia, im Sudan, in Uganda und im Jemen.

Wo gibt es Kinderarbeit auf der Welt?

Nach Angaben der ILO: gibt es heute 152 Millionen Kinder in Kinderarbeit zwischen fünf und 17 Jahren….Geografische Verteilung Kinderarbeit:

  • Afrika: 72 Mio.
  • Amerika: 11 Mio.
  • Arabische Länder: 1,2 Mio.
  • Asien und Pazifik: 62 Mio.
  • Europa und Zentralasien: 5,5 Mio.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben