Welche Musikerkennungs App ist die beste?

Welche Musikerkennungs App ist die beste?

Welche Android-App erkennt Musik am besten?

  • Platz 5: MusicID 3.3.1. Der Purist.
  • Platz 4: MusiXmatch 3.6.6.1. Der Souffleur.
  • Platz 3: TrackID 3.81.21. Der Gemütliche.
  • Platz 2: Shazam 4.5.1. Der Schnellste.
  • Testsieger bei Android: Soundhound 5.9.1. Der hört aufs Wort.

Welche kostenlose App erkennt Musik?

Musik erkennen per App – die 5 zuverlässigsten Dienste

  • Shazam (kostenlos für iOS und Android)
  • SoundHound (kostenlos für iOS und Android)
  • Musik erkennen mit Siri.

Welche Musik ist das wie kann ich das rausfinden?

Shazam ist die meist heruntergeladene Apps zum Musikerkennen. Die Anwendung macht es Dir sehr einfach, den Namen, Künstler und das Album laufender Songs zu finden. Sobald die Dir noch unbekannten Klänge ertönen, öffnest Du die App und drückst auf den großen Shazam-Button. Die App hört dem Song kurz zu.

Wie heißt die App die Musik erkennt?

Shazam
Die App „Shazam“ hat sich ebenfalls zum Finden von Songs und Interpreten bewährt. Sie nutzt die gleiche Technologie wie Siri in den Apple-Produkten. Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar und bietet neben dem Erkennen von Liedern noch weitere Funktionen.

Was ist besser als Shazam?

Die hierzulande wenig bekannte Applikation Music Detector gehört zu den aktuell besten Shazam Alternativen für Ihr Android Gerät. Mit ihr lässt jedes gerade laufende Lied hinsichtlich des Interpreten und des Titels binnen Sekunden identifizieren.

Ist SoundHound kostenlos?

SoundHound ist die kostenlose Musikentdeckungs-App, die zuhören und das Gespielte identifizieren kann. Der Musik-Player spielt für dich die Songs in voller Länge und Videos mit Songtexten in Echtzeit. Identifiziere einen Song oder sieh dir an, was du vorher gesucht hast.

Wie finde ich einen Song ohne den Titel zu kennen?

Shazam & Co. Musikerkennungs-Apps wie Shazam, Beatfind oder MusicID machen es deutlich einfacher, die Titel und Interpreten unbekannter Lieder herauszufinden. Während die unbekannte Musik läuft, einfach eine Erkennungs-App starten und diese lauschen lassen.

Wie findet man Lieder ohne den Titel zu kennen?

Zum Beispiel lohnt es sich, die App SoundHound zu installieren. Diese zeigt Ihnen dann im besten Fall an, wie der Interpret und der Titel des Liedes heißt. Haben Sie eine solche Möglichkeit nicht, sollten Sie Suchmaschinen wie Google zurate ziehen und dort einige Zeilen des Liedes eingeben.

Wie heißt das Lied summen?

Denn Google hat diese Woche ein brandneues Feature namens „Hum to Search“ („Summe zum Suchen“) rausgebracht, dank dem du – wer hätt’s gedacht – nur etwa zehn bis 15 Sekunden deine Melodie ins Mikro summen oder pfeifen musst, um mithilfe von Google den entsprechenden Song zu ermitteln.

Wie heißt das Lied PC?

Wenn eine Musik in eurer Umgebung abgespielt wird, dessen Lied und Sänger ihr herausfinden wollt, öffnet ihr Cortana mit „Hey Cortana“ und sagt „Shazam diesen Titel“. Ein kleines Stück des Titels wird dann aufgenommen und über Shazam das Ergebnis ausgegeben.

Kannst du Lieder erkennen?

Mit Google Lied durch Singen, Summen oder Pfeifen erkennen Öffnet auf eurem Smartphone die Google-App und tippt im Suchfeld auf das Mikrofon-Symbol. Falls ihr ein Google-Widget nutzt, findet ihr auch dort die Mikrofon-Taste. Auf dem Bildschirm „Jetzt sprechen“ des Google Assistant wählt ihr „Musik erkennen“ aus.

Wie funktioniert SoundHound?

Dazu hält man das Smartphone einfach in die Nähe der Musikquelle, und die App analysiert die aufgenommene Melodie. Wenige Sekunden später präsentiert sie den zugehörigen Sänger, seinen Titel und vieles mehr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben