Wann wird eine Reha verlängert?
Verlängerung der Reha wenn der behandelnde Arzt medizinische Gründe für eine Reha-Verlängerung sieht. wenn der Bedarf an Maßnahmen und Reha-Leistungen den klassischen Reha-Zeitraum übersteigen würde. wenn spezielle Reha-Programme nur zu bestimmten Zeiten angeboten werden, diese für Sie jedoch wichtig sind.
Wird eine Reha immer verlängert?
Die Verlängerung der Reha. Die stationäre Rehabilitation, umgangssprachlich auch Kur genannt, kann unter bestimmten Voraussetzungen auch über den genehmigten Zeitraum hinaus verlängert werden. Davon profitieren viele Patienten, die dank der Verlängerungszeit einen noch besseren Reha-Erfolg erzielen.
Wie lange ist man in der Reha?
Stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen dauern in der Regel drei Wochen, ambulante Rehabilitationsleistungen längstens 20 Behandlungstage. Die Regeldauer von stationären Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Kinder unter 14 Jahren beträgt vier bis sechs Wochen.
Kann eine Reha verschoben werden?
Wo wird der Antrag auf Verschiebung gestellt? Über Anträge auf Verschiebung der Rehabilitation entscheidet der zuständige Rentenversicherungsträger. Grundsätzlich sollten in der aktuellen Situation Versicherte eine Reha-Leistung vom vorgesehenen Beginn bis zum regulären Ende durchführen können.
Wer entscheidet ob eine Reha verlängert wird?
Über die Reha-Verlängerung entscheiden der zuständige Sozialversicherungsträger oder der von diesem eingeschaltete Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK).
Kann stationäre Reha verlängert werden?
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation sind sowohl stationär als auch ganztägig ambulant möglich und dauern in der Regel drei Wochen. Sie können je nach Bedarf verkürzt oder verlängert werden.
Wer entscheidet Verlängerung in der Reha?
Wie läuft es in einer Reha ab?
Ein Aufnahmegespräch und eine Eingangsuntersuchung, meist mit dem Arzt oder der Ärztin (siehe Medizinische Betreuung) mit Festlegung der Ziele bzw. Abstimmung des Behandlungsplans (siehe Mitsprachemöglichkeiten in der Reha). Ein tägliches Reha-Programm nach Behandlungsplan (s.u.)
Wie lange muss ich auf einen Termin in der Reha warten?
Antrag und Bewilligung einer Kur Bei einer Anschlussheilbehandlung übernimmt der Sozialdienst der Krankenhäuser die Anmeldung zur Reha und meistens wird Ihnen innerhalb von zwei Wochen ein Reha-Platz zugewiesen.
Was is wenn ich vorzeitig die Reha beenden will?
Wer seine Reha-Maßnahme eigenmächtig abbricht, indem er abreist oder einfach wegbleibt, hat keine Folgekosten zu befürchten. Das gilt auch, wenn die Reha-Einrichtung, beispielsweise aus disziplinarischen Gründen oder wegen mangelnder Mitwirkung, den Patienten nach Hause schickt.
Kann ich die Reha Klinik ändern?
Wenn Sie noch keinen Antrag auf Reha gestellt haben, aber eine Wunschklinik haben: Reichen Sie das Formular zum Wunsch- und Wahlrecht direkt mit dem Reha-Antrag ein. Wenn Ihr Reha-Antrag bereits für eine andere Klinik bewilligt wurde: Reichen Sie einen Antrag auf Heilstättenänderung ein.
Kann man eine Verlängerung in der Reha ablehnen?
Im Normalfall dauert die Reha 3 Wochen. Allerdings kann die Rehabilitationsmaßnahme auch verlängert werden. Wenn Ihnen der Arzt vorschlägt, dass die Reha verlängert wird, können Sie zustimmen oder die Verlängerung auch ablehnen. Sie sollten mit dem Arzt gemeinsam abklären, wie sinnvoll eine Verlängerung ist.