Was macht man als Flugbegleiter?

Was macht man als Flugbegleiter?

Bewerbung: Womit punkten Flugbegleiter

  • Mindestalter: 18 Jahre.
  • Abgeschlossene Schulausbildung.
  • Mindestgröße: 1,60 m, Maximalgröße: 1,95.
  • Angemessenes Körpergewicht.
  • Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrien.
  • Reisepass ohne Einschränkung, mindestens 12 Monate Gültigkeit.
  • Keine sichtbaren Tattoos oder Piercings.
  • Sicheres Schwimmen.

Wie viel verdient man als Flugbegleiter?

In den meisten Fällen wirst du nicht weniger als monatliche 1500 Euro brutto verdienen. Mit den zusätzlichen Leistungen kannst du sogar schnell auf rund 2000 Euro kommen. Zu den Zulagen zählen beispielweise Zahlungen für Überstunden oder den Verkauf an Bord.

Warum sollte man Flugbegleiter werden?

Flugbegleiter zu werden gilt für viele junge Menschen als Traumberuf: Man kommt viel in der Welt herum, arbeitet in einem internationalen Umfeld mit Kollegen aus unterschiedlichen Ländern und kann viel Verantwortung übernehmen, nämlich für hunderte Passagiere an Bord.

Ist Flugbegleiter ein Ausbildungsberuf?

Der Flugbegleiter/die Flugbegleiterin (im englischen auch: Steward/Stewardess) betreut Passagiere auf Flugreisen. Flugbegleiter/Flugbegleiterin ist kein anerkannter Ausbildungsberuf.

Wie viel verdient man als Flugbegleiter bei Lufthansa?

Das Einstiegsgehalt liegt bei der Lufthansa beim 83-Prozent-Modell bei 1416,81 Euro, bei der Teilzeit-Variante gibt es 955,50 Euro monatlich. Das Gehalt wird zwölf Monate gezahlt, auch wenn man nicht fliegt.

Kann man als Flugbegleiter gut leben?

Der Beruf bringt einen an seine Grenzen, lässt einen aber gleichzeitig auch unglaublich wachsen. Das Leben als Flugbegleiterin ist definitiv nicht so glamourös, wie es scheint, aber trotzdem sehr besonders und wundervoll. Ein besonderes Phänomen unter Flugbegleitern ist übrigens der Zusammenhalt untereinander.

Wie groß muss man sein um Flugbegleiterin zu werden?

– Mindestalter: 18 Jahre – Abgeschlossene Schulausbildung – Mindestgröße: 1,60 m, Maximalgröße: 1,95 m; angemessenes Körpergewicht – Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrien – Reisepass ohne Einschränkung, mindestens 12 Monate Gültigkeit – Keine sichtbaren Tattoos oder Piercings* – Sicheres Schwimmen – Deutsch und Englisch …

Was ist der Unterschied zwischen Flugbegleiter und Stewardess?

Flugbegleiter (auch: Steward oder weiblich Stewardess) ist die Berufsbezeichnung für Mitarbeiter in einem Verkehrsflugzeug, die Passagiere auf Flugreisen betreuen und darüber hinaus bei einem Notfall in der Luft für eine rasche Feuerbekämpfung oder am Boden für eine geordnete Evakuierung sorgen.

Wie lange dauert es Stewardess zu werden?

Daher gibt es keine einheitlichen Ausbildungsinhalte und keine einheitliche Ausbildungsdauer. In der Regel dauert die Vollzeit-Ausbildung Stewardess zwischen 6 und 12 Wochen, wobei auch Praxisphasen im Flugzeug oder in Flugzeugattrappen integriert sein können.

Welche Schule für Flugbegleiter?

Das Luftfahrt-Bundesamt hat die Firma Air Crew Service (ACS) als unabhängiges Schulungsunternehmen für Kabinenpersonal zugelassen. ACS darf somit Flugbegleiter in mehrwöchigen Grundkursen schulen. Zudem betätigt sich ACS weiterhin als Personaldienstleister.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben