Was passiert wenn ich trotz hausarztvertrag zu einem anderen Arzt gehe?
Richtig ist vielmehr, dass die Versicherten selbst den Hausarzt wählen. In der Regel kennen sie ihn seit vielen Jahren und vertrauen ihm. Und selbstverständlich können Versicherte, die an einem Hausarztvertrag teilnehmen, auch jederzeit den Hausarzt wechseln, zum Beispiel, wenn das Vertrauensverhältnis gestört wird.
Wie kann ich das Hausarztmodell kündigen?
In der Regel ist die Krankenkasse für das Hausarztmodell zuständig. Dort kann man somit auch den Hausarztvertrag kündigen. Nötig ist dafür nur ein Kündigungsschreiben an die Krankenkasse, in dem man zum nächstmöglichen Termin kündigt.
Was ist das Hausarztmodell?
Beim Hausarztmodell handelt es sich um eine nachhaltige und vertrauensvolle Form der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Patienten. Es wird vorausgesetzt, dass die Patientin oder der Patient bei einem gesundheitlichen Problem immer zuerst ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt konsultiert.
Ist ein Hausarztvertrag sinnvoll?
Durch den Hausarztvertrag sollen die Allgemeinmediziner zum ersten Ansprechpartner werden. Der Arzt entscheidet dann, ob und zu welchem Facharzt der Patient überwiesen wird. Dadurch sollen vor allem die Krankenkassen entlastet werden. Das stört die Fachärzte.
Welche Vorteile hat der hausarztvertrag für den Patienten?
Patienten mit Hausarztvertrag können weitere Vorteile genießen. Dazu gehören beispielsweise reduzierte Zuzahlungen in Apotheken, besondere Vorsorgeleistungen wie Risikoberatung, Screenings oder ein Geriatrisches Basis-Assessment sowie besondere Sprechzeiten.
Was bedeutet HZV für den Patienten?
Seit 2007 sind die Krankenkassen verpflichtet, eine hausarztzentrierte Versorgung (HZV) anzubieten. In diesem Versorgungsmodell ist der Hausarzt die erste Anlaufstelle für den Patienten und koordiniert sämtliche Behandlungsschritte.
Wo kündige ich das hausarztprogramm?
Die Teilnahme am AOK-HausarztProgramm kann ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von einem Monat frühestens zum Ablauf des jeweiligen 12-Monats-Zeitraums schriftlich gekündigt werden (Anschrift: AOK Baden-Württemberg, AOK-HausarztProgramm, 70120 Stuttgart).
Was bringt das Hausarztmodell?
Vorteile für Sie als Patient: Hausärzte bieten wöchentlich mindestens eine Früh- oder Abendsprechstunden an. Haben Sie einen Termin, beträgt die Wartezeit in der Praxis maximal 30 Minuten (Verzögerung durch Notfallbehandlungen ausgenommen) Ihr Hausarzt unterstützt Sie bei der Terminvereinbarung mit Fachärzten.
Welche Vorteile hat das Hausarztmodell für den Patienten?
Wie funktioniert das Hausarztmodell?
Beim Hausarztmodell verpflichtet sich der Patient, bei Beschwerden immer zuerst und immer zum selben Hausarzt zu gehen. Dieser Hausarzt soll als dauerhafter Partner die Behandlungsqualität verbessern und Kosten senken.
Warum einen hausarztvertrag?
Mithilfe des Hausarztvertrags sollen zwei Ziele erreicht werden: Der Patient erhält eine bessere Versorgung und es lässt sich durch die Koordinierung Geld sparen. Patienten, die einen Hausarztvertrag unterzeichnet haben, suchen fortan immer zuerst ihren Hausarzt auf.
Was bedeutet für mich als Patient HZV?
Möchte ein Patient an der HZV teilnehmen, schreibt er sich in der Praxis seines Hausarztes ein und verpflichtet sich, diesen Hausarzt immer als Erstes aufzusuchen. Einen Facharzt kann er nur in Anspruch nehmen, wenn ihn sein Hausarzt überweist (Ausnahme sind Frauenärzte, Augenärzte und Kinderärzte).