Wie hilft der Deutsche Kinderschutzbund?
Er setzt sich dafür ein, dass Kinder in sozialer Sicherheit aufwachsen, vor Gewalt geschützt sind und einen kompetenten Umgang mit den Medien lernen. Der DKSB möchte eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird.
Warum ist der Kinderschutzbund notwendig?
Ganz wichtig ist dem Kinderschutzbund die Vorbeugung gegen Gewalt in Familien. Deshalb helfen Berater/innen auch Eltern, die sich mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert fühlen. Der Kinderschutzbund macht keinen Unterschied zwischen Religionen, Jungen und Mädchen, Herkunft, Behinderten und Nichtbehinderten.
Wann hilft der Kinderschutzbund?
Er setzt sich ein für gute Bildungs- und Freizeiteinrichtungen und eine kinderfreundliche und gesunde Umwelt. Er hilft Kindern und Eltern in Familienkrisen, insbesondere wenn Kinder von Gewalt, Vernachlässigung oder sexueller Misshandlung bedroht oder betroffen sind.
Wann wurde der Deutsche Kinderschutzbund gegründet?
1953
Deutscher Kinderschutzbund/Gründung
Wer finanziert den Kinderschutzbund?
Der DKSB Bundesverband wie auch alle Orts- und Landesverbände sind als gemeinnützige Vereine anerkannt. Sie finanzieren ihre Aktivitäten ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Bußgelder und öffentliche Zuschüsse.
Wie lautet die Internetseite des Deutschen Kinderschutzbundes?
Der Kinderschutzbund (DKSB) macht sich für die Kinderrechte in Deutschland stark. Er setzt sich dafür ein, dass Kinder in sozialer Sicherheit aufwachsen, vor Gewalt geschützt sind und einen kompetenten Umgang mit den Medien lernen.
Für was ist der Kinderschutzbund?
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Der DKSB besteht aus dem Bundesverband, 16 Landesverbänden und über 400 Ortsverbänden. Die Ortsverbände bieten Kindern und Jugendlichen sowie Eltern praktische Hilfe vor Ort.
Wie viele Mitglieder hat der Deutsche Kinderschutzbund?
Deutscher Kinderschutzbund
Deutscher Kinderschutzbund (DKSB) | |
---|---|
Umsatz | 2.211.430 Euro (2018) |
Freiwillige | 15.000 (2019) |
Mitglieder | 50.000 (2019) |
Website | www.dksb.de |
Wie finanziert sich Kinderschutzbund?
Ihre professionelle Zusammenarbeit prägt den DKSB. Der DKSB Bundesverband wie auch alle Orts- und Landesverbände sind als gemeinnützige Vereine anerkannt. Sie finanzieren ihre Aktivitäten ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Bußgelder und öffentliche Zuschüsse.