Wo kuendige ich mein hausarztprogramm?

Wo kündige ich mein hausarztprogramm?

Wie kann ich meine Teilnahme am Hausarztprogramm kündigen? (zumeist nach einem Jahr) schriftlich und ohne Angabe von Gründen jederzeit kündigen. Die genaue Kündigungsfrist finden Sie auf Ihrer Teilnahmeerklärung und in der Satzung Ihrer Krankenkasse.

Wie kündige ich den HZV Vertrag?

(1) Der HAUSARZT kann seine Teilnahme an diesem HzV-Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende schriftlich oder in elektronischer Form durch Erklärung gegen- über dem Hausärzteverband oder MEDI e.V. kündigen. Die Übermittlung der Kündigungser- klärung kann auch per Telefax erfolgen.

Wie kündige ich das FacharztProgramm?

Die Teilnahme am AOK-FacharztProgramm kann mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf des jeweiligen 12-Monats-Zeitraums schriftlich gekündigt werden (Anschrift: AOK Baden-Württemberg, AOK-FacharztProgramm, 70120 Stuttgart).

Was hat der Arzt vom hausarztvertrag?

Im Rahmen des Hausarztvertrags behandelt der Hausarzt den Patienten, überweist an entsprechende Fachärzte oder ins Krankenhaus. Im Idealfall hat er auf diese Weise einen Gesamtüberblick über Krankengeschichte und Behandlungen.

Wie lange geht hausarztprogramm?

Ihre Teilnahme am Hausarztprogramm Ihre Teilnahmeerklärung können Sie bei Ihrem Hausarzt in der Praxis ausfüllen. Mit Ihrer Unterschrift wählen Sie zum einen Ihren Hausarzt des Vertrauens, zum anderen die Teilnahme am Hausarztprogramm für mindestens ein Jahr (HZV-Teilnahmejahr).

Wie kündige ich das AOK Hausarztprogramm?

Die Teilnahme an der HZV kann schriftlich gegenüber der AOK mit einer Frist von zwei Monaten zum Ende meines HZV-Teilnahmejahres (12 Monate), frühestens nach Ablauf der Mindestbindungsfrist von einem Jahr ab Teilnahme- beginn, ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.

Wie lange geht ein hausarztvertrag?

Ihr Hausarztvertrag läuft zunächst 12 Monate und verlängert sich danach automatisch. Er kann jederzeit gekündigt werden. Hier gibt es allerdings unterschiedliche Fristen über die Sie Ihre Krankenkasse gerne informiert. Bei einem Arztwechsel sind diese Fristen zu berücksichtigen.

Kann ich jederzeit den Arzt wechseln?

Grundsätzlich besteht in Deutschland das Recht auf freie Arztwahl – man kann entsprechend bis auf einige Ausnahmen jederzeit den Arzt wechseln, sagt Christoph Kranich von der Verbraucherzentrale Hamburg.

Welche Ärzte sind im FacharztProgramm?

Die Fachgebiete im FacharztProgramm

  • Kardiologie. Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Gastroenterologie. Magen-Darm-Erkrankungen.
  • PNP (Neurologie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie)
  • Orthopädie / Rheumatologie.
  • Urologie.
  • Diabetologie.
  • Nephrologie.
  • Pneumologie.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben