Was versteht man unter Ransomware?
Das Wort „ransom“ kommt aus dem Englischen und bedeutet auf Deutsch „Lösegeld“. Genau darum geht es bei der Ransomware. Deshalb wird sie auch als Erpressersoftware bezeichnet. Ransomware sind Schadprogramme, die den Computer sperren oder darauf befindliche Daten verschlüsseln.
Wie funktioniert der Verschlüsselungstrojaner?
Die Schadsoftware verschlüsselt entweder die Dateien oder den gesamten Computer. Der Hacker hat die Kontrolle über den Computer und fordert ein Lösegeld. Solange das Opfer das Lösegeld nicht bezahlt, bleibt das Gerät verschlüsselt.
Wie funktioniert eine Ransomware?
Ransomware gehört zu den gefährlichsten Typen von Schadsoftware. Nach einer Infektion werden die Dateien auf der Festplatte durch einen sogenannten Filecoder verschlüsselt oder das kompromittierte System gesperrt. Anschließend wird dem Nutzer eine Popup-Nachricht mit einer Lösegeldforderung angezeigt.
Welche Ransomware gibt es?
Besonders beliebt sind zwei Arten von Ransomware sind besonders beliebt:
- Locker-Ransomware: Diese Malware-Art blockiert grundlegende Computerfunktionen.
- Crypto-Ransomware: Das Ziel von Crypto-Ransomware ist es, Ihre wichtigen Daten, wie z.
Was bedeutet Ransomware Schutz?
Ransomware ist Schadsoftware, welche Ihre Dateien verschlüsselt oder Sie am Gebrauch Ihres Computers hindert, bis Sie Lösegeld für das Entsperren bezahlen. Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, kann sich die Ransomware auch auf andere Computer oder Speichergeräte im Netzwerk verbreiten.
Ist Ransomware Malware?
Wie bereits erwähnt ist Malware der Überbegriff. Ransomware hingegen ist eine bestimmte Art von Malware.
Wie kann man sich vor Ransomware schützen?
Schutz gegen Ransomware – So beugen Sie einer Infektion vor. Klicken Sie niemals unsichere Links an: Vermeiden Sie das Anklicken von Links in Spam-Mails oder auf unbekannten Webseiten. Beim Anklicken von schädlichen Links, könnte ein automatischer Download gestartet werden, der zur Infektion Ihres Computers führt.
Woher kommt die Ransomware?
Ransomware kann auf den gleichen Wegen wie ein Computervirus auf einen Computer gelangen. Zu diesen Wegen zählen präparierte E-Mail-Anhänge, die Ausnutzung von Sicherheitslücken in Webbrowsern oder über Datendienste wie Dropbox.
Wie heißt eine berüchtigte Ransomware?
Locky
Locky ist seit Februar 2016 in den Schlagzeilen. Vor allem in Europa ist diese Art Cryptoware verbreitet. Die Opfer infizieren Rechner meist über schadhafte Word-Dokumente in E-Mail-Anhängen. Locky verschlüsselt Dateien auf dem lokalen Rechner oder gleich im ganzen Netzwerk.
Wie entferne ich Ransomware?
SCHRITT 1: Befallene Geräte sofort isolieren. SCHRITT 2: Den Typ des Ransomware-Angriffs ermitteln. SCHRITT 3: Ransomware / Malware entfernen. SCHRITT 4: Verschlüsselte Dateien wiederherstellen.
Was ist Ransomware Schutz Windows 10?
Microsoft hat bereits im Oktober 2017 ein einfach zu konfigurierendes Anti-Ransomware-Tool in alle Versionen von Windows 10 integriert. Mit Hilfe des überwachten Ordnerzugriffs können Sie dafür sorgen, dass nur bestimmte Applikationen auf ihre Dateien zugreifen.
Wie kann man sich vor Schadsoftware schützen?
So schützen Sie sich vor Malware
- Halten Sie Ihren Computer und Ihre Software auf dem aktuellen Stand.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Administratorkonto.
- Überlegen Sie gut, ehe Sie auf einen Link klicken oder etwas herunterladen.
- Öffnen Sie nicht unbedacht den Anhang von E-Mails oder Bilder.