Was muss man als Patentante machen?
In der Kirche übernehmen Patentanten und Patenonkel folgende Aufgaben:
- Sprechen des Glaubensbekenntnisses (gemeinsam mit den Eltern)
- Anzünden der Taufkerze.
- Halten des Täuflings am Taufbecken.
- Aufsagen einer Fürbitte oder eines Taufspruches.
Was sind die Aufgaben eines Paten?
Grundsätzlich geht es beim Patenamt nämlich darum, das Kind auf seinem Weg zu begleiten und an seiner menschlichen und vor allem auch religiösen Entwicklung teilzunehmen, also seine christliche Erziehung zu unterstützen. Schließlich kommt das Wort „Pate“ ja auch von „pater“ und bedeutet sozusagen „geistlicher Vater“.
Was macht eine gute Patentante aus?
Generell sollten Paten ein Leben führen, dass eine Vorbildfunktion für den Täufling ermöglicht. Das Mindestalter für eine Patentante liegt bei 16 Jahren. Auch die Eltern des Kindes können nicht gleichzeitig Paten sein. Der Hintergrund davon ist die ursprüngliche Fürsorgepflicht der Paten im Todesfall der Eltern.
Was kann man als Patentante schenken?
Ein kleines Armband mit einem Kreuz oder eine Halskette für das Patenkind sind auch sehr schöne Geschenke die ein Taufpate besorgen kann. Schmuck hat bei der Taufe einen starken symbolischen Wert, eine Halskette oder ein Armband sind hierbei sehr beliebt.
Was bedeutet es Patentante zu sein?
Ursprünglich ist die Patenschaft ein rein religiöses Amt: Die Paten bezeugen mit ihrer Anwesenheit, dass das Kind getauft worden ist. Und sie versprechen, sich an der religiösen Erziehung zu beteiligten, das heißt, das Kind dabei zu begleiten, den Glauben zu entdecken.
Was bedeutet es eine Patentante zu sein?
Das Amt der Patentante oder des Patenonkels ist eine weltweit verbreitete Tradition. Sie übernehmen die Aufgabe, den Schützling bis zur Volljährigkeit zu begleiten und eine zusätzliche Bezugsperson neben den Eltern zu sein. Wichtig ist, dass sich ein Pate der Verantwortung dieser besonderen Verbindung bewusst ist.
Was soll ich meinem Patenkind zur Taufe schenken?
Welches Geschenk kann der Taufpate dem Patenkind schenken? Die Klassiker unter den Geschenken ist sicherlich die Kinderbibel, aus der dann später vorgelesen wird. Taufkerze und eine Kette mit Kreuz sind auch unter den Top Geschenkideen. Besonders beliebt sind Taufbriefe oder Patenbriefe.
Was kann man als Patentante zur Taufe schenken?
Familienangehörige, Gäste und Freunde bringen Taufgeschenke für den Täufling mit, Großeltern überbringen häufig Geldgeschenke in Form gefüllter Spardosen oder Sparbücher und die Paten schenken gerne Taufschmuck und eine Kinderbibel, personalisiert mit dem Taufspruch und guten Wünschen für den kleinen Erdenbürger.
Wann wird man Patentante?
Deswegen müssen die Taufpaten auch der Konfession angehören, in die das Kind aufgenommen werden soll. In der evangelischen Kirche liegt das Mindestalter der Patentante bei 14, in der katholischen Kirche bei 16 Jahren.