Was heißt Ebro?
Der Ebro (kat. Ebre, von lat. Iberus, baskisch ibar, „Tal, Flusstal“) ist ein großer Fluss im Nordosten Spaniens. Seinen Namen bekam er vermutlich von den Karthagern im Rahmen des Vertrages zwischen Karthago und Rom vor dem Zweiten Punischen Krieg, in dem der Ebro als Grenze festgelegt wurde.
In welchem Land liegt das Ebro Delta?
Wirtschaft. Das Ebrodelta ist das größte Reisanbaugebiet Spaniens. Auf ca. 75 % der Fläche (20.000 Hektar) wird Reis angebaut und bewässert.
Wo befindet sich der Fluss Ebro?
Der Ebro ist mit seinen rund 910 Kilometern Länge und einem Einzugsgebiet von 85.362 Quadratkilometern der zweitlängste Fluss der Iberischen Halbinsel. Auf seinem Weg von Kantabrien bis zu seiner Mündung ins Mittelmeer nahe Tarragona hat der mächtige Fluss die karstige Landschaft im Nordosten Spaniens geprägt.
Wie tief ist der Ebro?
70 Meter
Abb.: Der Embalse de Mequinenza, auch Mar de Aragon genannt, ist über 100 Kilometer lang und bis zu 70 Meter tief. Der Ebro entspringt in der Sierra de Hijar in fast 1900 Metern Höhe über dem Meeresspiegel.
Wie lange ist der Ebro?
930 km
Ebro/Länge
Der etwa 930 km lange Ebro durchfließt den nordöstlichen Teil des Königreichs Spanien und umfasst ein Einzugsgebiet von circa 83500 km2. Im Spanischen als Ebro, im Katalanischen als Ebre und von den Römern als Iberus bezeichnet, gab der bekannteste spanische Fluss der iberischen Halbinsel ihren Namen.
Warum heißt der Fluss Po Po?
Historischer Name. In römischer Zeit trug der Fluss den Namen Padus und war namensgebend für die Aufteilung der Gallia cisalpina in die Regionen Gallia cispadana („Gallien diesseits des Po“, etwa der heutigen Emilia entsprechend) und Gallia transpadana („Gallien jenseits des Po“).
Welche Länder durchfließt die Ebro?
Auf seinen Weg zum Meer durchfließt der Ebro die Autonomen Gemeinschaften Kantabrien, Kastilien und León, La Rioja, Baskenland, Navarra, Aragonien (Aragón) und Katalonien. Das Wassereinzugsgebiet umfasst mehr als 85.000 qkm. Der Wasserstand schwankt jahreszeitlich extrem.
Wo ist Katalonien auf der Landkarte?
Katalonien (katalanisch Catalunya [kətəˈluɲə], spanisch Cataluña [ kataˈluɲa], aranesisch Catalonha [ kataˈluɲa]) ist eine Region im Nordosten Spaniens zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen.
Was ist der größte Fluss der Welt?
Nil
Der Nil ist mit einer Gesamtlänge von 6.671 Kilometern der Längste Fluss der Welt. Er entspringt in den Bergen von Ruanda und bahnt sich seinen Weg über Tansania, Uganda, den Sudan und Ägypten bis ins Mittelmeer. Auf Rang zwei befindet der Amazonas mit nahezu 6.500 Kilometern Länge, dicht gefolgt vom Jangtsekiang.
Wie lang ist der Fluss Ebro?
Ebro/Länge
Wie lang ist Ebro?
Wie lang ist der Guadalquivir?
657 km
Guadalquivir/Länge
Der Guadalquivir [gu̯aðalkiˈβiɾ] ist mit einer Länge von 657 km der fünftlängste Fluss Spaniens (nach Tajo, Ebro, Duero und Guadiana) und der längste in Andalusien. Der Name stammt aus dem Arabischen al-wād al-kabir oder Wadi al-Kabir, الوادي الكبير , DMG al-Wādī l-kabīr ‚das große Tal‘.